Predigten
Die größere Liebe
Predigt von Pfarrer Daigeler zum 7. Sonntag im Jahreskreis C
Download Audiodatei der Predigt
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, manchmal ist zu hören, die Kirche sei zu streng. Sie solle ihre Weisungen zu Ehe und Partnerschaft, zum Schutz des ungeborenen Lebens, aber auch zur Ordnung des Gottesdienstes nicht mehr so genau nehmen… Wenn ich ins heutige Evangelium schaue, dann sind die Forderungen aus dem Munde Jesu noch weit anspruchsvoller. Die Feinde lieben; denen Gutes tun, die mich hassen; großzügig zu sein, wo weder Dank noch Anerkennung zu erhoffen sind. Das ist wahrlich viel verlangt.
Vom Herrn lernen
Predigt von Pfarrer Daigeler zum 6. Sonntag im Jahreskreis C
Download Audiodatei der Predigt
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, wie komme ich zu einem guten Ergebnis, wenn eine schwierige Entscheidung gefragt ist? Es gibt Fragen, da ist es ganz offenkundig, wie man handeln soll. Ein Mensch stürzt vor meinen Augen auf dem Gehweg. Wer wäre der Meinung, dass man nicht unmittelbar gerufen ist zu helfen? Oder fügen wir hinzu, welcher Mensch, der zumindest immer wieder sein Gewissen prüft, der nicht vollkommen durch Gleichgültigkeit abgestumpft ist.
Herr, sende mich
Predigt von Pfarrer Daigeler zum 5. Sonntag im Jahreskreis C
Download Audiodatei der Predigt
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, einen Fischer, der nichts gefangen hat, zur Führungskraft bestellen? Würden Sie das machen? Derzeit bewerben sich im Wahlkampf zahlreiche Personen um Spitzenämter in unserem Staat. Keiner von ihnen würde wohl in seine Bewerbung schreiben: Ich kann es nicht… Warum erzählt uns also die Berufungsgeschichte der ersten Apostel zunächst von einer erfolglosen Aktion? „Meister, wir haben die ganze Nacht gearbeitet und nichts gefangen“, sagt Petrus zu Jesus.
Das Licht des Glaubens
Predigt von Pfarrer Daigeler zum Fest der Darstellung des Herrn - Mariae Lichtmess
Download Audiodatei der Predigt
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, wie nehmen wir die Welt wahr? Ist es so, dass wir uns einfach umschauen müssen, und dann ist alles klar? Reichen die Augen aus, sofern man nicht sehbehindert ist? Sehen wir, die wir hier versammelt sind, alle dasselbe?
Sein Wort ist unsere Kraft
Predigt von Pfarrer Daigeler zum 3. Sonntag im Jahreskreis C
Download Audiodatei der Predigt
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, der Glaube macht das Herz weit. Er macht das Leben schön. Natürlich gibt es auch Verzerrungen oder Entstellungen des Glaubens. Aber wir selbst haben hoffentlich schon die Erfahrung gemacht, wie wir durch ein Wort des Glaubens gestärkt worden sind oder dass wir in einer schweren Stunde gestärkt wurden durch die Erfahrung der Nähe Gottes.
Unerschöpfliche Quelle der Liebe
Predigt von Pfarrer Daigeler zum 2. Sonntag im Jahreskreis C
Jes 62,1-5; 1 Kor 12,4-11; Joh 2,1-11
Download Audiodatei der Predigt
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, jetzt müsste ich eigentlich die Ehemänner zur Hilfe bei der Predigt holen. Sie könnten helfen, diesen wunderbaren Satz zu veranschaulichen: „Wie der Bräutigam sich freut über die Braut, so freut sich dein Gott über dich.“ Dieses Trostwort des Jesaja haben wir gerade in der Ersten Lesung gehört. Im Bild von Braut und Bräutigam beschreibt der Prophet die besondere Beziehung, die Gott seinem Volk Israel schenkt.
Gott glauben und das Rechte tun
Predigt von Pfarrer Daigeler zum Fest der Taufe des Herrn C
Jes 42,5a.1-4.6-7; Apg 10,34-38; Lk 3,15-16.21-22
Download Audiodatei der Predigt
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, im vergangenen Sommer waren wir mit einer Pfarrei-Wallfahrt in Norwegen. Wer dort in die Sonntagsmesse geht, wird Norweger antreffen, aber in mindestens ebenso großer Zahl Menschen aus Polen, aus Vietnam, den Philippinen und anderen Ländern. Diese Erfahrung kann man in vielen, katholischen Kirchen weltweit machen. Das veranschaulicht uns gut, was der Apostel Petrus in seiner Predigt meinte, die wir in der Ersten Lesung gehört haben. In der Apostelgeschichte ist zu lesen: Jetzt begreife ich, dass Gott „in jedem Volk willkommen ist, wer ihn fürchtet und tut, was recht ist“.
Die Botschaft der Sterndeuter
Predigt von Pfarrer Daigeler zum Hochfest der Erscheinung des Herrn
Download Audiodatei der Predigt
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, liebe Sternsinger, wenn wir die Weihnachtszeit feiern, könnte man den Eindruck bekommen, es handle sich um ein beschauliches Fest: Das Kind, Maria und Josef, die Hirten… Unsere deutsche Art Weihnachten zu feiern, fördert diese Innigkeit. Das ist nichts Schlechtes. Heute wird es aber erweitert durch das wichtige Fest der Erscheinung des Herrn. Im kirchlichen Kalender steht der Dreikönigstag in seinem Rang auf Augenhöhe mit dem Weihnachtfest.
Gott lässt sich finden
Predigt von Pfarrer Daigeler zum 2. Sonntag nach Weihnachten
Download Audiodatei der Predigt
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, Gott lässt sich finden! Gott lässt sich finden, könnten wir als Überschrift über die biblischen Texte dieses zweiten Sonntags in der Weihnachtszeit schreiben. Wir schauen noch einmal aus einem anderen Blickwinkel auf das Geschehen im Stall von Betlehem. Im neugeborenen Jesuskind zeigt uns Gott sein Gesicht, damit wir ihm glauben. Er nennt uns seinen Namen, damit wir ihn ansprechen können.
Pilger der Hoffnung
Predigt von Pfarrer Daigeler zu Neujahr
Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21
Download Audiodatei der Predigt
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, Papst Franziskus hat in der Weihnachtsnacht im Petersdom die Heilige Pforte geöffnet. Normalerweise ist dieses Kirchenportal zugemauert. Nur in einem Heiligen Jahr wird diese Tür geöffnet. Symbolisch klopft der Papst an das Tor, dann durchschreitet er es als Erster von zahllosen Pilgern. Dieser äußerliche Vorgang versinnbildlicht einen inneren. Ein verschlossener Weg öffnet sich; ein Ausweg aus einer Sackgasse tut sich auf; ein neuer Anfang wird ermöglicht.
"Wach werden zu sich selbst"
Predigt von Pfarrer Daigeler zum Jahresschluss 2024
Download Audiodatei der Predigt
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, in der Adventszeit drückte mir jemand einen Text von Alfred Delp (1907-1945) in die Hand. Dieser Jesuitenpater wurde wegen seiner aufrechten Haltung von den Nationalsozialisten eingesperrt und schließlich ums Leben gebracht. In einer Meditation über die Bedeutung des Advent schrieb er im Gefängnis: „Advent ist eine Zeit der Erschütterung, in der der Mensch wach werden soll zu sich selbst.“
Natürliche Wahrheit im Licht des Glaubens erhellt
Predigt von Pfarrer Daigeler zum Fest der Heiligen Familie C
Sir 3,2-6.12-14; 1 Joh 3,1-2.21-24; Lk 2,41-52
Download Audiodatei der Predigt
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, auf den ersten Blick erscheint es wie das Normalste auf der Welt: Wenn wir Weihnachten feiern, dann muss man die Heilige Familie in den Blick nehmen. Schließlich berichten uns die Evangelisten auch von Maria und Josef, wenn sie von der Geburt Jesu in Betlehem erzählen. Dennoch kam dieses Fest erst von 100 Jahren in den kirchlichen Kalender. Für kirchliche Verhältnisse ist das relativ jung.