Predigten
Damit der Herr unter uns sichtbar bleibt
Predigt von Pfarrer Daigeler zum 5. Ostersonntag C
Download Audiodatei der Predigt
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, die Lesung aus der Apostelgeschichte erzählt uns von der Missionstätigkeit des Apostel Paulus. Nicht nur in Palästina, auch in Syrien verkündet er den Glauben an Jesus, den Auferstandenen. Die Apostel setzen etwas in Gang, das nach ihnen weitergehen soll. Damit diese Weitergabe des Glaubens verlässlich geschieht, gründen sie Gemeinden. Es ist klar, Christsein ist zugleich eine persönliche Entscheidung wie auch die Einbindung in die Gemeinschaft der Christgläubigen, in die Kirche.
Er hört uns und wir wollen auf ihn hören.
Predigt von Pfarrer Daigeler von 4. Ostersonntag C
Download Audiodatei der Predigt
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, es werden wohl alle Menschen zustimmen, wenn ich sage: Es ist wertvoll, wenn mich jemand kennt und schätzt, wenn jemand um meine Freuden und Sorgen weiß. Und eben diese wertvolle Zusage haben wir ja gerade aus dem Evangelium gehört. „Ich kenne die Meinen“, sagt Jesus zu uns. Er ist der gute Hirte, wir sind seine Herde. Und als der Auferstandene macht er diese Zusage wahr durch alle Zeiten hindurch.
"Simon, liebst du mich?"
Predigt von Pfarrer Daigeler zum 3. Ostersonntag C
Download Audiodatei der Predigt
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, am Ufer des Sees Genezareth steht die „Primatskapelle“. Dieser Ort erinnert an die Begebenheit, die wir gerade im Evangelium gehört haben. Der Auferstandene fragt den Apostel Petrus: „Liebst du mich?“ Und erst auf die Antwort „Herr, du weißt alles, du weißt, dass ich dich liebe“ hin vertraut Jesus dem Petrus die Leitung der Herde an. Weil hier die Liebe zum Herrn und die Verantwortung für die Seinen so eng miteinander verbunden sind, wird auch vom „Primat der Liebe“ gesprochen.
Unser Glaube ist gut begründet
Predigt von Pfarrer Daigeler zum Weißen Sonntag
Download Audiodatei der Predigt
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, immer am Oktavtag von Ostern, den wir nach den Kleidern der in der Osternacht Neugetauften auch den Weißen Sonntag nennen, hören wir von zwei Erscheinungen des auferstandenen Jesus. Und wir hören ebenso von einem Apostel, den man oft als den „ungläubigen Thomas“ bezeichnet.
"Keiner rettet sich alleine."
Predigt von Pfarrer Daigeler bei der österlichen Messe für Papst Franziskus
Download Audiodatei der Predigt
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, vieles wird gesagt und geschrieben in diesen Tagen über unseren Heiligen Vater, der vorgestern im Alter von 88 Jahren heimgerufen worden ist. Manches ist zutreffend, manches wohl eher Anliegen dessen, der es über den Verstorbenen sagt. Für mich hat sich Papst Franziskus mit einem eindrucksvollen Bild aus dieser Welt verabschiedet. Der sichtbar von der schweren Krankheit gezeichnete Mann segnet die Stadt und den Erdkreis – mit brüchiger Stimme, kaum konnte er noch den Arm heben. Ein starkes Zeichen. Am Ende ist es nicht unsere Kraft, sondern die Kraft des Herrn, die er aber in die Hände seiner oft schwachen Diener gelegt hat.
Pilger der Hoffnung
Predigt von Pfarrer Daigeler zum Ostermontag
Download Audiodatei der Predigt
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, „Pilger der Hoffnung“ hat unser Heiliger Vater als Leitwort über das Heilige Jahr 2025 geschrieben. Mir gefällt dieses Motto: Pilger der Hoffnung. Auch das Evangelium, das wir am heutigen Ostermontag hören, nimmt uns mit auf einen Pilgerweg der Hoffnung.
Christus lebt in uns
Predigt von Pfarrer Daigeler zum Ostersonntag
Apg 10,34a.37-43; 1 Kor 5,6b-8; Joh 20,1-20
Download Audiodatei der Predigt
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, am Ostertag hören wir von Maria von Magdala. Sie ist eine der treuesten Freundinnen des Herrn. Sie stand mit der Mutter Jesu unter dem Kreuz. Und nun geht sie als eine der Ersten zum Grab. Ihre Treue wird belohnt. Denn ihre Treue ist nicht einfach nur Anhänglichkeit an das Alte oder Vergangene. Es ist Ausdruck der Liebe. Ganz wie die Treue eben die konkrete Gestalt der Liebe ist.
Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?
Predigt von Pfarrer Daigeler in der Osternacht C
Download Audiodatei der Predigt
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, „was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?“, so fragen die Engel am leeren Grab die Frauen. Wird hier die liebevolle Treue der Frauen getadelt? Unter dem Kreuz war es nur mehr eine kleine Schar gewesen, die zu Jesus gestanden hat: Maria und weitere Frauen. Nun wollen einige von ihnen den Leichnam Jesu, wie es damals üblich war, salben. Gewiss ein gutes Werk. Wir sind Menschen aus Fleisch und Blut, darum brauchen wir selbst im Angesicht des Todes Ausdrucksformen, mit denen wir unsere Zuneigung zeigen: eine letzte Berührung des Verstorbenen, die Teilnahme an der Beisetzung, die Pflege des Grabes…
Leben im Tod
Predigt von Pfarrer Daigeler zum Karfreitag 2025
Download Audiodatei der Predigt
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, eben haben wir die Passion gehört, die uns vom Leiden und Sterben Christi berichtet. Wer sich noch ein wenig im Kirchenjahr auskennt, der wird sagen können: Am Karfreitag geht es darum, dass Jesus am Kreuz gestorben ist.
Wie stehst Du zum Herrn?
Predigt von Pfarrer Daigeler zum Gründonnerstag 2025
Download Audiodatei der Predigt
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, wer das Heilige Land besucht – was hoffentlich einmal wieder möglich sein wird, der kommt an die heiligen Stätten des Lebens Jesu. Verschiedene Orte erinnern an seine Geburt, an seine Predigten und Wunder und auch an sein Leiden, Sterben und Auferstehen, das wir in diesen heiligen, drei Tagen feiern. An jedem dieser Orte befinden sich kleine Tafeln, auf denen eine passende Bibelstelle zu lesen ist.
Kleine Zeichen der Hoffnung
Predigt von Pfarrer Daigeler zum Palmsonntag C
Download Audiodatei der Predigt
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, der Palmsonntag ist liturgisch herausfordernd. Mancher ist vielleicht irritiert. Der Name des Tages deutet auf den Einzug Jesu in Jerusalem hin. Draußen zu Beginn der Palmprozession haben wir die Zeilen aus dem Evangelium gehört, die uns davon berichten. Könnte man es nicht dabei bewenden lassen? Wir hören ja sonst auch nur ein Evangelium. Und nun haben wir die Leidensgeschichte nach Lukas in aller Ausführlichkeit gehört. Was hat das mit dem Palmsonntag zu tun?
Wahrer Mensch und wahrer Gott
Predigt von Pfarrer Daigeler zum 5. Fastensonntag (Lesetexte: Lesejahr A)
Download Audiodatei der Predigt
Liebe Schwestern und Brüder im Herrn, zur Vorbereitung auf das Osterfest hören wir heute das Evangelium von der Auferweckung des Lazarus. Der heilige Johannes erzählt davon unmittelbar, bevor er vom Einzug Jesu in Jerusalem berichtet, wie wir es auch am kommenden Palmsonntag hören werden. Vielleicht haben Sie dieses Evangelium von Jesus und Lazarus schon häufiger gehört und es ist bekannt, vielleicht es ist für manchen weniger bekannt. Was erfahren wir aus diesem Text für unseren Glauben?