4. Fastensonntag
Der christliche Glaube ist eine positive Option. Er ist das große Angebot Gottes, einen neuen Weg einzuschlagen, eine neue Sicht auf das Leben zu gewinnen. Was das heißt, sehen wir heute an einem Blinden, dem Jesus die Augen für den Glauben öffnet. Wir brauchen nicht auf alles eine Antwort, haben nicht für alles eine Lösung. Wer aber auf Jesus vertraut, hat immer Licht für sein Leben – selbst in der dunkelsten Stunde. Denn er weiß: Ich bin nie allein – im Leben nicht und nicht einmal im Sterben! Für diese Zuversicht dürfen wir uns vom Herrn die Augen öffnen lassen. Diese Frohe Botschaft sollen wir durch Wort und Tat bezeugen. Gott segne Sie, Ihr Pfr. Daigeler
Liebe Besucher unserer Homepage,
in unsere Zeit übersetzen wollen wir im pastoralen Raum "Schweinfurter Oberland - Seliger Liborius Wagner" die Botschaft unseres Patrons. Aus diesem Anliegen entstand in Zusammenarbeit mit Jugendlichen ein neuer Film über Liborius Wagner. Er stellt das Leben des Märtyrers vor und stellt uns die Frage, was es heute heißt, für Glaubensüberzeugungen einzutreten.
Der Film kann hier angesehen werden.
Entstanden war die Idee im Zusammenhang der Firmvorbereitung. Hier steht auch das Kennenlernen des gemeinsamen Patrons auf dem Programm. Leider fand sich kein geeignetes Material, daher entstand in der Reflexion mit Firmlingen und Katecheten das Anliegen, selbst einen Kurzfilm zu produzieren, der Liborius Wagner vorstellt und der Frage nachgeht, was es heute heißen kann, für seine Überzeugungen einzustehen. Bald stellte sich heraus, dass hierzu professionelle Hilfe von Nöten war. In Marc Hanson fand man einen kompetenten Partner. So entstand ein Drehbuch, an dem Diakon Frank Menig, Pfarrer Dr. Eugen Daigeler und eine Gruppe Jugendlicher: Larissa Nidermaier, Max Barth, Anton Schmitt und Luisa König mitwirkten. Das Ergebnis kann sich im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen.
Gott segne Sie,
Ihr Pfarrer Dr. Eugen Daigeler