Aktuelles
Wanderausstellung in den Kirchen des pastoralen Raums „Schweinfurter Oberland“
Der pastorale Raum „Schweinfurter Oberland – Seliger Liborius Wagner“ stellt seinen Patron vor. Dazu wandern Schautafeln, die vom Seelsorgereferat in Würzburg erstellt wurden, durch die 21 Kirchen unseres pastoralen Raums. Jeweils eine Woche sind Bilder und Texte über das Leben des Seligen zu sehen, der in unserem Raum als Seelsorger wirkte und zum Glaubenszeugen wurde.
Marienweihe am 25. März
Papst Franziskus hat Bischöfe aus aller Welt und ihre Priester eingeladen, mit ihm für den Frieden zu beten und Russland und die Ukraine dem Unbefleckten Herzen Mariens zu weihen. Der Heilige Vater wird am Fest Mariae Verkündigung, also am 25. März, bei einer Bußfeier im Petersdom um 17 Uhr das Gebet sprechen.
„Möge die Königin des Friedens die Welt vor dem Wahnsinn des Krieges bewahren.“ (Papst Franziskus)
Auch wir wollen uns diesem Gebet anschließend. Am 25. März ist um 17 Uhr in der Kirche in Stadtlauringen ein gemeinsames Gebet zur Weihe Russlands und der Ukraine an das Herz Mariens.
Der Kreuzweg um 17.30 Uhr findet statt. Ebenso sind die Gläubigen herzlich eingeladen, zum Zeichen der Solidarität den Hilfstransport unserer Kolpingsfamilie am Samstag, den 26. März, um 7.45 Uhr am Parkplatz Festhalle zu verabschieden.

Feier der Firmung im Pastoralen Raum „Schweinfurter Oberland – Seliger Liborius Wagner“
44 junge Christen aus den Pfarrgemeinden des Schweinfurter Oberlands empfingen am 17. März durch Herrn Weihbischof Ulrich Boom das Sakrament der Firmung. Sie waren begleitet von ihren Paten und – aufgrund der Corona-Beschränkungen – von engsten Angehörigen.

90. Geburtstag von Schwester Hyazintha Jäger
Am 14. März 2022 konnte Schwester Hyazintha Jäger ihren 90. Geburtstag feiern. Sie stammt aus Stadtlauringen und ist seit 68 Jahren im Orden der „Dienerinnen der heiligen Kindheit Jesu“ (auch Oberzeller Franziskanerinnen) genannt. Die Gemeinschaft wurde 1855 von Antonia Werr (1813-1868) gegründet und engagiert sich im sozialen Bereich, besonders in der Mädchen- und Frauenarbeit.

Pius-Keller-Tag in Ballingshausen
Am 15. März 1904 verstarb Pater Pius Keller. Er gilt bis heute als Restaurator der deutschen Augustiner. Insgesamt 53 Jahre nahm der gebürtige Ballingshäuser Leitungsaufgaben in seinem Orden wahr. Sein Gedenktag wird in seinem Geburtsort noch heute feierlich begangen. Als Gast konnte Pfarrer Hauck in diesem Jahr wieder einen Mitbruder von P. Pius zur Sonntagsmesse begrüßen. Der Augustinerpater Wilfried Balling aus Münnerstadt war vor vielen Jahren schon einmal zu Besuch in Ballingshausen.

Ökumenischer Jugendkreuzweg 2022
Über 30 Jugendlichen versammelten sich, begleitet von einigen Erwachsenen, zum Jugendkreuzweg am Freitag, den 12. März. Sie stammten aus der Gruppe der Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde, aus der Kolpingjugend sowie aus den Firmlingen des Schweinfurter Oberlands. Pfarrer Keßler begrüßte sie in der Kirche in Altenmünster und erklärte das diesjährige Motto "geTAPEd", das mit dem Bild eines medizinischen Tapes über das Stützen und Heilen von Verwundungen sprach. Noch in der Kirche erinnerte die erste Station "gefeiert" an das Letzte Abendmahl und an den Wert von Miteinander und Gemeinschaft.
Spendenaufruf zum Transport ins ukrainische Grenzgebiet
Angesichts der Tragödie, die sich derzeit in der Ukraine abspielt, will die Kolpingsfamilie Stadtlauringen nicht tatenlos zusehen. Sie hat daher eine Sammelaktion für die Flüchtlinge organisiert und will die Hilfsgüter selbst transportieren. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Hilfsgüter dort ankommen, wo sie benötigt werden. Noch im März soll dieser Hilfstransport ins rumänisch-ukrainische Grenzgebiet entsandt werden.

Zum Weltgebetstag 2022 aus England, Wales und Nordirland
Weltweit blicken Menschen mit Verunsicherung und Angst in die Zukunft. Die Corona-Pandemie verschärft Armut und Ungleichheit. Zugleich erschüttert der Krieg in der Ukraine das Gefühl vermeintlicher Sicherheit in den reichen Industriestaaten. Als Christinnen und Christen jedoch glauben wir an die Rettung dieser Welt, nicht an ihren Untergang! Der Bibeltext Jeremia 29,14 des Weltgebetstags 2022 ist ganz klar: „Ich werde euer Schicksal zum Guten wenden…“
Friedensrosenkranz
Der Krieg in der Ukraine führt uns die Dringlichkeit des Betens erneut vor Augen. Im Gotteslob (Nr. 19,4) finden sich Gebete für den Frieden. Jeder Christ ist aufgerufen, für die Menschen in Osteuropa und für den Frieden in der Welt zu beten.
Wir wollen uns aber auch gemeinschaftlich an Maria, die Königin des Friedens, wenden. Der Rosenkranz in Stadtlauringen am Sonntag um 14 Uhr soll ein Gebet für den Frieden sein.
In Birnfeld wird am Samstag, am Sonntag und am Dienstag um 18 Uhr der Rosenkranz für den Frieden der Welt gebetet.
Herzliche Einladung zum Mitbeten,
Ihr Pfr. Daigeler
Angebot für unseren Pastoralen Raum im Haus "Wirbelwind" Würzburg
Das Haus "Wirbelwind" der Erlöserschwestern bietet die Veranstaltung „Ostern er-lebt - Kar- und Ostertage in Gemeinschaft“ für unseren Pastoralen Raums „Schweinfurter Oberland – Seliger Liborius Wagner“ an. Das Programm für 2022 ist online. Die Veranstaltung geht vom 14.04. bis 17.04.2022 in Würzburg.