Nachrichten

Segen für den Dienst am Altar
Neue Ministranten für Birnfeld
Eine große Verstärkung erhielt die Gruppe der Birnfelder Ministranten am Samstag, den 4. Juni. Mesner Thomas Albert und Oberministrantin Jule Albert hatten die vier Kinder auf den Ministrantendienst vorbereitet. Dazu gehörte das praktische Üben der liturgischen Dienste sowie die Erklärung der jeweiligen Riten und Handlungen.

Aussendung des Heiligen Geistes
Neue Szene in der Passionskrippe
In der Apostelgeschichte wird berichtet: „Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort. Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daher fährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie waren. Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder“.

Salve Regina
Feierliche Maiandachten in der Kerlachkapelle
Nachdem zwei Jahre pandemiebedingt die beliebten Maiandachten in der Pfarrkirche Stadtlauringen stattfanden, hatten sie nun endlich wieder ihrem angestammten Platz in der Kerlachkapelle. In den sonn- und feiertäglichen Andachten mit eucharistischer Aussetzung und Predigt stand das Marienlied „Salve Regina – Sei gegrüßt, o Königin“ im Zentrum. Es stammt aus dem Mittelalter und wird bis heute im Stundengebet als Antiphon am Ende des Nachtgebets (Komplet) gesungen.

Rückblick auf herausfordernde Zeiten, gut aufgestellte Vorstandschaft und zuversichtlicher Ausblick
Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Stadtlauringen am 29.05.2022
Knapp 30 Mitglieder der Kolpingsfamilie Stadtlauringen konnten bei der Jahreshauptversammlung begrüßt werden. Die Rückblicke von Schriftführer Matthias Schmitt, Jugendvertreter Paul Zimmer und des Rumänienarbeitskreisleiters Werner Steinruck waren geprägt von den Herausforderungen der Covid19-Pandemie für das Vereinsleben der Kolpingsfamilie. 2021 konnten trotzdem Gottesdienste wie der Jugendkreuzweg, ein Kreuzweg und eine Auszeit in der Fastenzeit sowie die Mitgliederehrung im Rahmen einer adventlichen Andacht durchgeführt werden. Auch der Hilfstransport im September 2021 nach Rumänien wurde durchgeführt.

Einheit in Glaube und Liebe
Sternwallfahrt des pastoralen Raums nach Altenmünster
200 Pilger hatten sich zum Festgottesdienst am Samstag, 28. Mai, vor der Pfarrkirche in Altenmünster eingefunden. Zu Fuß waren Gruppen aus Ballingshausen, Ebertshausen, Fuchsstadt, Stadtlauringen und Wettringen gekommen. Die jährliche Wallfahrt zum Wirkungsort des seligen Liborius Wagner stand in diesem Jahr unter dem Eindruck der im Januar erfolgten Errichtung des pastoralen Raums Schweinfurter Oberland.

Ökologie des Menschen
Bitttage in der Pfarreigemeinschaft
Erfreulicherweise konnten nach der kleineren Form der Bittandachten im vergangenen Jahr heuer die Bittprozessionen nach Wettringen, um Ballingshausen und nach Thundorf wieder in der üblichen Form abgehalten werden. Mit Ministranten und Blasmusik, begleitet zum Schutz durch die Feuerwehr ging es betend und singend durch die Flur.

Glaubensspuren in unseren Fluren
Restaurierter Bildstock in Birnfeld gesegnet
Unsere Wallfahrten an den Bitttagen vor Christ Himmelfahrt führen uns durch Feld und Flur. Unterwegs begegnen uns Bildstöcke und Wegkreuze, sie prägen unsere fränkische Landschaft. Doch kein Bildstock, keine Kapelle, kein Wegkreuz steht zufällig an seinem Platz. Es sind Rechtssymbole, Andachtszeichen, in Stein gemeißelte Dank und Bittgebete, aufgestellt nach überstandenem Leid oder als Sühne nach Verbrechen. So fügte es sich gut, dass die Birnfelder beim Bittgang nach Wettringen einen kleinen Umweg einplanten, um einen neu restaurierten Bildstock von Pfarrer Dr. Daigeler segnen zu lassen.

„Damit sie das Leben haben“
40. Priesterjubiläum von Pfarrer i.R. Manfred Hauck
Die Priesterweihe ist als eines der sieben Sakramente von großer Bedeutung für die Kirche. Es braucht von der Zeit Jesu bis heute konkrete Menschen, die bereit sind, für das Evangelium das Wort zu ergreifen. Auch für jeden Priester persönlich ist der Tag seiner Weihe bedeutsam, darum feierte die Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen gemeinsam mit Pfarrer i.R. Manfred Hauck sein 40. Priesterjubiläum in einer heiligen Messe in der Ballingshäuser Kirche. Auf den Tag genau 40 Jahre zuvor, am 20. Mai 1982, wurde Hauck in der Jesuitenkirche in Mannheim durch den Freiburger Erzbischof Oskar Saier zum Priester geweiht.

Ermutigung durch Glaubenszeugen
Wallfahrt nach Trier, St. Wendel und Eibingen
Eine muntere Pilgergruppe brach am 16. Mai von Stadtlauringen auf, um im Saarland das Grab des heiligen Wendelin zu verehren. Wallfahrtspfarrer Klaus Leist begrüßte die Gruppe herzlich in der Basilika. Dort wird seit über 1000 Jahren des Heiligen als Patron der Hirten und der Tiere verehrte. Gemeinsam mit Pfarrer Daigeler und Pfarrer Hauck feierte er die Messe in der Kirche von St. Wendel und verwies in seiner Predigt auf die Gabe des „hörenden Herzens“, die den heiligen Einsiedler auszeichnete. Nach altem Brauch gingen die Pilger unter dem Hochgrab Wendelins hindurch, bevor sie nach der geistlichen auch eine leibliche Stärkung bekamen.

Glauben und Gemeinschaft
Stadtlauringer Pfarrfest gefeiert
Ein voller Erfolg war das Stadtlauringer Pfarrfest, das nach der Corona-bedingten Pause heuer wieder gefeiert werden konnte. Zahlreiche Gäste fanden sich bei strahlendem Sonnenschein am Sonntag, den 15. Mai, in und vor dem Schüttbau ein. Kaffee und Kuchen, Gegrilltes und Getränke standen zur Stärkung bereit. Ortsausschuss und Kirchenverwaltung hatten sich dafür im Vorfeld viel Mühe gemacht und zahlreiche Gemeindemitglieder hatten Kuchen gespendet.

Dank und Beginn
Dank an scheidende Mitglieder des Pfarrgemeinderates der PG Stadtlauringen und Begrüßung der neu gewählten Mitglieder
Am 20. März 2022 wurde in der Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt. Dieser hat sich am 27. April konstituiert und Claudia König, Monika Erhard und Dorothee Bischof als Vorstandsteam bestimmt. Bereits in dieser Sitzung dankte Pfarrer Dr. Eugen Daigeler den scheidenden und den neuen Mitgliedern.

Unsere himmlische Mutter
Maiandacht zum Muttertag in Birnfeld
In jedem Jahr findet vor der Kapelle an der Schäferei eine Maiandacht statt. In diesem Jahr fiel sie mit dem Muttertag zusammen, so war auch das Thema "Maria, Gottesmutter und unsere Mutter". Zu Beginn brachten Kinder Blumen, die am Ende der Maiandacht vor das Marienbild in der Kapelle gestellt wurden. Feierlich umrahmt wurde die Andacht von einer stattlichen Zahl von Musikern. So klangen beliebte Maienlieder durch die Flur.