Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Zu einem abendlichen Gebet für junge Christen hat die Kolpingjugend Stadtlauringen gemeinsam mit Pfarrer Dr. Daigeler und der Gruppe Regenbogen am 27.07. bereits zum fünften Mal in die Pfarrkirche nach Stadtlauringen eingeladen.
Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Bereits zum fünften Mal unternahm die Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen ihre jährliche Wallfahrt zum Grab ihres Patrons in Heidenfeld. Bei sommerlichem Wetter ging es zu Fuß von Röthlein durch die Felder in die Wallfahrtskirche. Singend und betend griffen die Pilger drei zentrale Anliegen aus der Lebensbotschaft des seligen Märtyrerpriesters auf: Gebet für die Einheit der Christen, für die Priester im Seelsorgedienst und für die eigene Pfarreiengemeinschaft.
Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Die katholische Kirche als weltumspannende Gemeinschaft konnten die Gläubigen in Stadtlauringen ein weiteres Mal erleben. Pfarrer Dr. Ole Martin Stamnestro war überraschend zu Gast im Schweinfurter Oberland und zelebrierte am Mittwoch, 18. Juli, festlich die Abendmesse in der Kirche St. Johannes. Stamnestro leitet die Pfarrei Unsere Liebe Frau im norwegischen Alesund und ist gleichzeitig Generalvikar des Bistums Trondheim.
Jugendblaskapelle dankt mit irischen Segenswünschen
Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Passend zum Fest des heiligen Kilian, der ja aus Irland nach Franken kam, erklangen am Ende des Hochamts die "Irischen Segenswünsche". Begleitet von der Jugendblaskapelle Stadtlauringen sangen die Gläubigen in der gut besuchten Pfarrkirche das Lied kräftig mit. Sie ehrten damit auch Eduard Hohn, der seit über 70 Jahren in der Musikkapelle mitspielt.
Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Am 23. Juni unternahmen 28 Ministrantinnen und Ministranten aus der Pfarreiengemeinschaft Stadtlauringen einen Ausflug nach Nürnberg. Erster Halt war die Wallfahrtskirche in Maria Limbach, wo wir zunächst mit einer gemeinsamen Messe in den Tag starteten. Anschließend machten wir uns auf den Weg in den Nürnberger Zoo, wo es für die Kinder und Jugendlichen viel zu endecken gab.
Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Genau am Kiliani-Tag vor 53 Jahren feierte Pater Germar Neubert in Birnfeld seine Primiz. Damals hat das gesamte Dorf Anteil genommen, um eine unvergessliche Feier zu gestalten. Doch auch heute ist die Freude groß, wenn Pater Germar seinen knapp bemessenen Urlaub in der Heimat verbringt. Eine Woche lang feiert er täglich im Ort die Heilige Messe, interessiert sich für das Dorfgeschehen, erfährt Neues aus den Familien und nimmt an Veranstaltungen teil.
Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Am Sonntag, 1. Juli 2018, lud unsere Gemeindereferentin Angela Stein zu einer Einstimmung für Sinne und Seele auf das Fest „Maria Heimsuchung“ ein. Im Zentrum der Marienfeier in der Kerlachkapelle stand die Bibelstelle aus Lk 1,39-56 (Die Begegnung zwischen Maria und Elisabeth), die auch im „Begrüßungs-Gottesdienst“ der Fatima-Muttergottesstatue vor einem Jahr eine wichtige Rolle spielte.
Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Seit alters her wird Kiliani in Wettringen hochgehalten. So kamen auch in diesem Jahr am Samstag, den 7. Juli, zahlreiche Gläubige aus dem Ort und darüber hinaus zum Hochamt am Vormittag. In seiner Predigt erzählte Pfarrer Eugen Daigeler von der Pfarrei-Wallfahrt nach Irland. Die Fahrt führte auch nach Mullagh, also in den Ort, wo der heilige Kilian vor fast 1400 Jahren geboren wurde.
Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Bis auf den letzten Platz besetzt war die Pilgerhofkirche in Altenmünster, als der Neupriester Christian Staude am Donnerstag, 5. Juli, einen Festgottesdienst zelebrierte. Die Messe und der anschließende Einzelprimizsegen sei auch ein Dank an die zahlreichen Beter, die jeden Monat hier um geistliche Berufe beten, so Staude.
Kolpingsfamilie Stadtlauringen – Zahlreiche Gäste aus Stadtlauringen und Umgebung sind auch in diesem Jahr zum Johannisfeuer der Kolpingsfamilie neben der Kerlachkapelle gekommen.
Besondere Ehre für die Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner
Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Seit einigen Wochen liefen die Vorbereitungen für diesen besonderen Tag in Stadtlauringen: Frauen aus der Gemeinde sorgten für einen besonderen Blumenschmuck, die Mesner legten zahlreiche Sonderstunden in Sakristei und Kirche ein, viele bereiteten sich mit einem eigenen Novenen-Gebet vor. Schließlich war es soweit, gegen 17.15 Uhr erreichte der Reliquienschrein, der zuvor im hessischen Marienwallfahrtsort Dieburg gewesen war, das Schweinfurter Oberland. Vier Männer trugen ihn in die Pfarrkirche St. Johannes, wo die versammelten Gläubigen einen ersten Blick darauf werfen konnten. Auf ihm ist das Ehepaar Louis (1823-1894) und Zelie (1831-1877) Martin abgebildet sowie ihr Heimatort Alencon in der Normandie und der Ort ihrer letzten Ruhe, Lisieux, das vor allem durch ihre heilige Tochter, die Ordensfrau Therese, weltweit bekannt ist. Im Schrein befindet sich mehrere Reliquien, also Knochen, der Heiligen.
Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Eine besondere Wallfahrt unternahmen 25 Pilger aus der Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen mit ihrem Pfarrer Eugen Daigeler. Sie führte auf die "grüne Insel". In Irland sah die Gruppe zahlreiche Zeugnisse des christlichen Lebens aus der frühen Zeit wie etwa die Klosterruinen in Clonmacnoise oder Ballintubber abbey oder die teils 1000 Jahre alten, typischen Hochkreuze. Nicht nur in die Vergangenheit ging der Blick der Reisenden aus dem Schweinfurter Oberland, als sie den lebendigen Marienwallfahrtsort Knock besuchten und auch die irischen Gastfreundschaft bei Speis, Trank und Musik kennenlernen konnten.