logo pg liborius wagner Stadtlauringen
Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – „Ans Licht“, so heißt der Titel des aktuellen Ökumenischen Kreuzweges der Jugend 2019, zu dem die katholische Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen, die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Oberlauringen und Wetzhausen und die Kolpingjugend Stadtlauringen eingeladen haben. Der Ökumenische Kreuzweg der Jugend ist eines der Ereignisse im Jahr, an dem junge evangelische und katholische Christen gemeinsam unterwegs sind. Dies hat auch einen wichtigen symbolischen Wert: Bei aller Unterschiedlichkeit in Traditionen und theologischen Fragen ist doch der gemeinsame Blick zur Mitte des christlichen Glaubens verbindend: zum Kreuz.

Ministranten der PG Stadtlauringen – Am 03.02.2019 ging es für acht Ministranten aus Stadtlauringen nach Gerolzhofen zum Ministranten-Fußballturnier des Dekanats Schweinfurt. Insgesamt traten 12 Mannschaften an, darunter jeweils sechs aus dem Dekanat Schweinfurt-Nord und sechs aus dem Dekanat Schweinfurt-Süd.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Am 15. März 1904 starb in Münnerstadt P. Pius Keller OSA, geboren in Ballingshausen 1825. Dieser heiligmäßige Ordensmann ist in seinem Heimatort noch immer im Gedächtnis, weshalb um seinen Todestag eine besonderer Gottesdienst gefeiert wird. Auch in diesem Jahr konnte ein Mitbruder von P. Pius aus dem Augustinerorden für die Predigt gewonnen werden.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Mit einem Ausrufezeichen beginnen katholische Christen die Fastenzeit. Mit Asche, die nach altem Brauch von den Palmzweigen des Vorjahres stammt, lassen sie sich ein Kreuz auf die Stirn zeichnen. So geschah es auch in den Aschermittwochsmessen in unserer Pfarreiengemeinschaft in Birnfeld (Seniorenheim), in Ballingshausen und in Stadtlauringen.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Kommt, alles ist bereit! rufen uns die Frauen aus Slowenien zu, die in diesem Jahr den Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen vorbereitet haben. Die Festtafel steht im Mittelpunkt ihrer Überlegungen. Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden sie alle ein an den festlich gedeckten Tisch. Es ist noch Platz – besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt werden wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. Die Künstlerin Rezka Arnus hat dieses Anliegen in ihrem Titelbild symbolträchtig umgesetzt. In über 120 Ländern der Erde rufen ökumenische Frauengruppen damit zum Mitmachen beim Weltgebetstag auf.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Unter dem Leitwort "Erneuere deine Kirche, Herr - und fange bei mir an" beginnt am Freitag, 8. März, eine wöchentliche Anbetung in der Stadtlauringer Marienkapelle. Nun wurde ein großes Plakat an der Kirche angebracht, das zu dieser Gebetszeit einlädt. Es ist eine offene Einladung.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – „Kommt und seht“, mit diesen Worten lud Jesus die Jünger ein, mit ihm zu gehen. Sie hatten ihn gefragt: „Wo wohnst du?“ (Joh 1,35) „Wohin ziehst Du?“, diese Frage muss jeder in den Wochen vor einem Umzug sicher mehrfach beantworten. Die Adresse steht vielleicht schon lange fest, aber das Haus oder die Wohnung muss erst noch zum „Zuhause“ werden. Zu einem Zuhause gehört auch, dass wir uns in dem Ort, in dem wir leben, wohlfühlen und Teil einer Gemeinschaft werden.

Kolpingsfamilie Stadtlauringen – Im Zeichen der Neuwahlen stand die Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Stadtlauringen. 32 der 117 Mitglieder zählenden Kolpingsfamilie konnten begrüßt werden.

Adventsfeier der Ministranten 2018 – Einige Ministranten und Ministrantinnen der gesamten Pfarreiengemeinschaft Stadtlauringen fanden sich am Tag vor Heilig Abend zur Adventsfeier im Schüttbau ein. Nachdem die Oberministrantin Klara Dietz und der Oberministrant Jakob Keller verabschiedet wurden und die neue Oberministrantin Luisa König vorstellten, wurden Bilder vom Ministrantenjahr 2017/18 gezeigt. Dadurch ist vielen bewusst geworden, wie viele Aktionen im vergangenen Jahr durchgeführt wurden.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – "Unser Hauptanliegen muss die Erneuerung des Glaubens sein", meint Pfarrer Eugen Daigeler. Eine Möglichkeit das im praktischen Leben der Gläubigen umzusetzen, sieht er im Gebet. In Kürze wird an der Kirchenaußenwand Richtung Staatsstrasse ein Plakat in der Größe von sechs auf drei Meter die Passanten zum Anbetungsgebet in der Marienkapelle einladen. Ab Freitag, 8. März, startet zum Beginn der vorösterlichen Fastenzeit in den christlichen Kirchen dieses Angebot der Pfarreiengemeinschaft Stadtlauringen, die rund 2600 Katholiken zählt.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Es fügte sich gut, dass der Gedenktag des Heiligen Johannes „Don“ Bosco am 31. Januar gleichzeitig mit dem Priesterdonnerstag gefeiert wurde. So stand bei der Messfeier zur 60. Monatswallfahrt in der Pilgerhofkirche in Altenmünster ein Heiliger im Mittelpunkt, der als engagierter Priester und Pädagoge viele junge Menschen zum Glauben an Gott und zum Priesteramt geführt hat.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – "Fast schon eine Tradition", so bezeichnete der Priesteramtskandidat Fabian Neubert aus Stadtlauringen den Besuch seiner Heimatgemeinde in der Ausbildungsstätte für den Priesternachwuchs der Diözese Würzburg. Umso herzlicher begrüßte er gemeinsam mit dem stellvertretenden Leiter, Subregens Stefan Fleischmann, die 30 Wallfahrer aus dem Schweinfurter Oberland. Diese konnten sich zunächst bei Kaffee und Kuchen im Speisesaal stärken.

­