Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Oberlauringen hat seit dem 1. August einen neuen Pfarrer. Nach knapp einjähriger Vakanz-Zeit wurde am Sonntag, den 1. September Max Ulrich Keßler in der Heilig-Kreuz-Kirche in Oberlauringen nun offiziell in sein Amt eingeführt. Er ist über Grenzen gegangen und freut sich darauf, seine Erfahrungen für einen gemeinsamen Glaubensweg hier im Markt Stadtlauringen einzubringen.
Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Seit einigen Tagen schmückt die Taufkapelle eine elegante Glastafel mit einem Gebet, das aus dem Weihegebet entnommen ist, das der Bischof bei der Weihe der heiligen Öle spricht.
Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung hatten am Sonntag, den 18. August zum Kuratiefest nach Fuchsstadt eingeladen. Das Fest wurde mit einem feierlichen Gottesdienst eröffnet. Pfarrer Evaristus Ekweke zelebrierte das Hochamt mit Aussetzung und eucharistischem Segen in der prachtvoll geschmückten Kirche. Mitgestaltet wurde der Festgottesdienst von Organistin Frau Bauer und Kantorin Frau Göpfert.
Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Vor dem Verkauf des Anwesens „Pilgerhof“ Altenmünster durch die Diözese Würzburg wird die Pilgerhofkirche Sel. Liborius Wagner profaniert. Eine solche liturgische Feier ist grundsätzlich mit Trauer verbunden, da wir ein Gotteshaus seinem geweihten Zweck entziehen. Seit 1990 wurden in dieser von H.H. Bischof Dr. Paul-Werner Scheele konsekrierten Kirche Gottesdienste mit Pilgern und den ortsansässigen Gläubigen gefeiert.
Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Rund 40 Pilger aus der Pfarreiengemeinschaft Rimpar-Maidbronn machten sich am 14. August bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg nach Altenmünster und Stadtlauringen. Am Wirkungsort des seligen Liborius Wagner in Altenmünster wurden sie von Pfarrer Dr. Daigeler empfangen. Daigeler war vor einigen Jahren in Rimpar als Pfarradministrator tätig gewesen, umso mehr freute er sich über den Besuch aus seiner ehemaligen Wirkungsstätte. Erste Station der Pilgergruppe waren das Pfarrhaus und die Kirche in Altenmünster. Deren Geschichte sowie das Wirken von Liborius Wagner als Pfarrer von 1626 bis 1631 brachte Pfarrer Daigeler den Pilgern näher.
Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Nach längeren Überlegungen in der örtlichen Kirchenverwaltung und in Absprache mit dem Landesdenkmalamt und dem Bischöflichen Bauamt konnte Anfang August ein Geländer an der Kirchentreppe in Wettringen angebracht werden. Die zwei Handläufe angefertigt von einer Fachfirma aus Eyershausen. Sie erleichtern den Zugang und wollen - auch bei Winterglätte - Stürzen vorbeugen.
Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Ein "Fest des Lebens", ein "Fest, dass wir in Gott Zukunft haben" ist Mariae Himmelfahrt am 15. August. In dieser österlichen Haltung wurden die Gottesdienste in Birnfeld, Wettringen und Stadtlauringen gefeiert. Für die Pfarrei Altenmünster war es sogar das Patrozinium der Kirche, welches Pfr. Msgr. Dr. von Bundschuh zelebrierte.
Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Mehr als 100 Pilger waren zu einer festlichen Messe am Mittwoch, 17. Juli, in der Heidenfelder Kirche versammelt. Die meisten von ihnen waren zu Fuß von Röthlein zum Grab des seligen Liborius Wagner gegangen. Für die Pfarreiengemeinschaft Stadtlauringen fand diese Wallfahrt zu ihrem Patron bereits im fünften Jahr statt. Erstmals schlossen sich rund 30 Pilger aus den Pfarreiengemeinschaft Marktsteinach und Schonungen an.
"Ich danke unserem Herrn für das Geschenk des Lebens"
Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – "Ich danke unserem Herrn für das Geschenk des Lebens", mit diesen Worten begann Diakon Mahlmeister seine Dankesworte beim Empfang anlässlich seines 70. Geburtstagstages. Zuvor hatte die Pfarreiengemeinschaft die Sonntagsmesse gefeiert, anschließend hatten Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung einen Stehempfang vor der Kirche vorbereitet. Die heilige Messe wurde festlich mitgestaltet von der Schola der Pfarreiengemeinschaft unter der Leitung von Ulla Braun, in der Franz Mahlmeister regelmäßig mitsingt. Jakob Keller spielte die Orgel.
Hoher Besuch aus der Diaspora Norwegens in Alzenau zu Gast
Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Mit großer Freude begrüßte Pfarrer Frank Mathiowetz den Generalvikar von Trondheim, Dr. Ole Martin Stamnestro in St. Justinus. Gemeinsam mit Pfarrer Dr. Eugen Daigeler aus Stadtlauringen war er zu einem Kurzbesuch in der Stadt und besichtigte sehr interessiert die Pfarrkirche und die Sehenswürdigkeiten von Alzenau.
Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Eine große Verstärkung erhielt die Gruppe der Stadtlauringer Ministranten am Sonntag, den 21. Juli. Über mehrere Wochen hatten die Obermininstrantinnen Luisa König und Elisa Zimny gemeinsam mit Andreas Dietz die Kinder auf den Ministrantendienst vorbereitet. Dazu gehörte das praktischen Üben der liturgischen Dienst sowie die Erklärung der jeweiligen Riten und Handlungen.
Pfarreiengemeinschaft Liboirus Wagner Markt Stadtlauringen – Erstmals begann das Spielefest in Birnfeld dieses Jahr mit einem Kindergottesdienst. Wegen des Sommerregens am Morgen versammelte sich die Kindergottesdienst-Gemeinde im Pavillon auf dem Sportplatz. Gleich am Eingang hatte das Vorbereitungs-Team mit Kerze, Torwand und Fußball eine „Kulisse“ vorbereitet.