Nachrichten

Licht der Hoffnung
Mariae Lichtmess-Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft
Ein besonderes Fest, genau 40 Tage nach Weihnachten, feiert die Kirche am 2. Februar. Genannt wird es "Darstellung des Herrn" oder "Mariae Lichtmess". Vielerorts, so auch in unserer Pfarreiengemeinschaft, ist dieser Tage mit der Segnung von Kerzen verbunden, ganz besonders der Kerzen, die das Jahr über im Gotteshaus brennen.

Gemeinschaft im Glauben
Pfarrfamilienabend der Pfarreiengemeinschaft
Ein großes Programm bot sich den über 100 Teilnehmern am Pfarrfamilienabend, der am 29. Januar im Schüttbau Stadtlauringen stattfand. Pfarrer Daigeler begrüßte die Anwesenden und schloss seinen Dank an für das vielfältige Engagement zahlreicher Frauen und Männer, die das kirchliche Leben lebendig halten. Organisiert wurde der Abend vom Pfarrgemeinderat, in dessen Namen begrüßte nun Claudia König, die auch durch den Abend führte. Mit ihr zusammen stellte Monika Erhard einen interessanten Rückblick auf das kirchliche Leben in den vergangenen drei Jahren vor. Eine Fülle an Gottesdiensten, Wallfahrten, Angeboten der Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen zeigte sich - selbst aus der Zeit der Pandemie. Der Blick ging nicht nur Zurück, sondern auch nach vorne, als Dorothee Bischof herzlich einlud zum Glaubenskurs und zu einem neuen Taizé-Abendgebet.

"Tut Gutes und sucht das Recht!"
Ökumenisches Gebet zur Woche für die Einheit der Christen
Unter dem Leitwort "Tut Gutes und sucht das Recht!" aus dem Buch Jesaja stand die Gebetsoktav für die Einheit der Christen in diesem Jahr. Vorbereitet wurden die Leitgedanken des Gottesdienstes von Christen in den USA, die das Anliegen der Einheit in der Menschheitsfamilie in den Mittelpunkt stellten. Pfarrer Max Ulrich Keßler und Pfarrer Eugen Daigeler leiteten das Gebet am Abend des 27. Januar in der Stadtlauringer Kirche St. Johannes. Musikalisch getragen wurde der Gottesdienst von Jakob Keller an der Orgel.

Unterwegs zu Jesus
Vorbereitungstag der Kommunionkinder mit „Wirbelwind“
Am Samstag, den 14. Januar, trafen sich unsere Kommunionkinder mit dem Team vom „Wirbelwind“, einer Einrichtung der Erlöserschwestern aus Würzburg. Der Tag fand diesmal in Ballingshausen statt. Gemeinsam machten sie sich auf die Spuren Jesu. Ziel des Tages war es, die Kinder und deren Eltern mit dem zentralen Inhalt der Erstkommunion in Berührung zu bringen. Es ging um die Freundschaft mit Jesus, die in der Feier der Eucharistie greifbar wird.

Danke Papst Benedikt!
Großes Wandplakat in Stadtlauringen würdigt unseren verstorbenen, bayerischen Papst.
In den Tagen nach dem Tod von Papst Benedikt XVI. am Silvestertag war in vielen Gesprächen zu spüren, wie viele Gläubigen daran Anteil nehmen. Immer wieder klang auch angemessener Stolz durch, dass ein Landsmann dieses höchste Amt in der Kirche bekleidet hat. Groß war die Freude von Pfarrer Dr. Eugen Daigeler, als am Freitag, 13. Januar, an der Stadtlauringer Kirche St. Johannes nun ein drei auf sechs Meter großes Wandplakat enthüllt werden konnte. Entworfen hat es Pfarrvikar Duc Ninh Nguyen, zur Zeit tätig als Seelsorger in Bürgstadt am Main, ein Studienkollege des Stadtlauringer Geistlichen.

Das Licht wächst im Teilen
Sternsingeraktion in der Pfarreiengemeinschaft
Das zweite große Fest der Weihnachtszeit ist Epiphanie, meist Dreikönig genannt, am 6. Januar. In festlichen Messen wurde der Feiertag in unserer Pfarreiengemeinschaft begangen. In diesen Gottesdiensten wurden auch die Sternsinger ausgesandt. Sie erinnern an die Weisen aus dem Morgenland, von denen der Evangelist Matthäus berichtet, die zum Kind in der Krippe fanden und in ihm den Sohn Gottes erkannten. Pfarrer Daigeler wies in seiner Predigt darauf hin, wie wertvoll daher ist, mit dem Dreikönigstag stets den Blick auf die Weltmission zu richten.

Weihnachtliche Klänge
Feierliche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft zur Weihnachtszeit
Zur Weihnachtszeit gehören wertvolle Bräuche wie gemeinsames Singen, Christbaum und Krippe, aber auch die Mitfeier der weihnachtlichen Gottesdienste. Am Heiligen Abend und an den Feiertagen fanden in allen Orten der Pfarreiengemeinschaft festliche Liturgien statt, die Pfarrer i.R. Manfred Hauck, Pfarrer im Schuldienst Andreas Hanel und Pfarrer Dr. Eugen Daigeler zelebrierten.

"Liebe Landsleute, lasst euch nicht vom Glauben abbringen."
Feierliches Requiem für den verstorbenen Papst Benedikt
Mit großer Dankbarkeit und spürbarer Ergriffenheit feierten die Gläubigen aus verschiedenen Orten der Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen am Abend des 3. Januar ein Requiem für Papst Benedikt XVI., der am Silvestertag in Rom verstorben ist. "Wer glaubt, ist nie allein", mit diesem Zitat von Joseph Ratzinger begrüßte Pfarrer Dr. Eugen Daigeler die Teilnehmer in der gut besuchten Fuchsstädter Kirche St. Nikolaus. Dieses Wort wurde auch gemeinsam gesungen in einem neuen Lied aus dem Gotteslob (Nr. 835), das vom Papstbesuch in seiner bayerischen Heimat im Jahr 2006 stammt. Sehr würdevoll gestalteten Organist Jakob Keller und Kantorin Barbara Göpfert den Trauergottesdienst kirchenmusikalisch.

Trauer um Papst Benedikt
Dankbarkeit für einen großen Glaubenszeugen und Kirchenlehrer
Mit großer Dankbarkeit für ein so reiches Leben als Priester und geistlicher Lehrer, in Trauer über den Tod und in festem Glauben an die Auferstehung beten wir für den verstorbenen Papst Benedikt XVI.
Die Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen ist eingeladen zur Feier des Requiems für den verstorbenen Heiligen Vater am Dienstag, 3. Januar, um 18.30 Uhr in der Kirche in Fuchsstadt.
Gott, der Herr, hat seinen treuen Diener, den Heiligen Vater,
Papst em. Benedikt XVI.
* 16.04.1927 † 31.12.2022
in sein Reich gerufen.
Die Gläubigen sind herzlich eingeladen für unseren verstorbenen, bayerischen Papst zu beten. Wir sind dankbar für seine treue Verkündigung des katholischen Glaubens und seinen Hirtendienst. Wir empfehlen ihn der Barmherzigkeit Gottes.

Wir beten für Papst Benedikt
Verbunden mit dem kranken Papst emeritus
Weltweit folgen Christen der Bitte von Papst Franziskus für den früheren Papst Benedikt XVI. zu beten. Auch in der Stadtlauringer Kirche wurde in der Marienkapelle ein Bild des bayerischen Papstes aufgestellt zusammen mit einem Gebet. Die Gläubigen sind eingeladen für den Heiligen Vater um Trost zu beten, dass er begleitet von Gottes Barmherzigkeit seinen Weg gehen kann.

Stabwechsel bei den Ministranten
Oberministrantin Luisa König gibt ihre Aufgabe weiter an Käthe Bauer
In diesem Jahr fand wieder eine Adventsfeier für die Ministranten statt. Vorbereitet hatte sie die Oberministrantin Luisa König. Ministranten aus Ballingshausen und Stadtlauringen folgten der Einladung und hatten eine schöne, gemeinsame Zeit bei einem Quiz und Spielen, bei Pizzabrötchen und Getränken. Im Rahmen der Feier dankte Pfarrer Daigeler den Ministranten für ihren wichtigen Dienst am Altar. "Das ist eine echte Bereicherung für unseren Gottesdienst!"

Bereit für den Altardienst
Neue Messdiener für Sulzdorf
Mehr als ein Jahr lang gab es keine Ministranten in Sulzdorf. Ohne sie fehlt aber ein wichtiger Dienst im Gottesdienst. Am Altar helfen sie nicht nur dem Priester, mit ihrem Handeln sorgen sie auch für eine feierliche Atmosphäre und machen das liturgische Geschehen für die Gemeinde erfahrbar. Die Aufgaben der Messdiener sind äußerst vielfältig und müssen genau einstudiert werden.