logo pg liborius wagner Stadtlauringen
Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Beim diesjährigen Ökumenischen Jugendkreuzweg (siehe eigener Bericht) spielten von Jugendlichen gestaltete Kreuze eine Rolle. Diese sind zur Zeit in der Pfarrkirche St. Johannes zu sehen.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Bereits zum vierten Mal hielt Pfarrer Daigeler Fastenpredigten als besondere Möglichkeit, die vorösterliche Zeit zu gestalten. Nach den Themen "einfach beten" (2014), "Barmherzigkeit" (2015) und "Christus neu verkünden" (2016) geht es in diesem Jahr um die Erneuerung der Kirche.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Was die Lektoren im Gottesdienst lesen, ist nicht irgendein Text. Nach dem Glaubensbewusstsein der Kirche ist es das Wort Gottes, das in den Lesungen verkündet wird. Die Ehrfurcht vor diesem Text zeigt sich nicht zuletzt im Bemühen, ihn verständlich, für die Hörer verstehbar, sinnvoll vorzutragen. Dazu gilt es, einige Regeln zu beachten. Bei einem Seminartag am Samstag, den 18. März 2017, im Roncallihaus konnten die Teilnehmer mehr darüber erfahren.

Ministranten Stadtlauringen – Passend zum Kirchweihsonntag wurden drei Kinder in die Schar der Messdiener aufgenommen. Sie beginnen ihren Dienst am Altar, für den sie die beiden Oberministranten Klara Dietz und Jakob Keller in Übungstunden gründlich vorbereitet haben.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Zahlreiche Kinder und Jugendliche in allen Ortsteilen unserer Pfarreiengemeinschaft machten sich auch bei klirrender Kälte auf den Weg, Gottes Segen für das neue Jahr in die Wohnungen und Häuser zu tragen. Ausgangspunkt der Sternsingeraktion ist stets die heilige Messe zum Fest der Erscheinung des Herrn ("Dreikönig"). In diesem Gottesdienst werden Kreide und Weihrauch gesegnet, welche Gottes Segen sichtbar machen sollen: "C+M+B*" - "Christus segne dieses Haus".

Pfarrei St. Johannes der Täufer Stadtlauringen – Zur Feier des katholischen Gottesdienstes gehören bestimmte Körperhaltungen, die uns bei der Mitfeier helfen wollen. Der Mensch ist Leib und Seele, darum gehört beides zum Gebet und zum Gotteslob dazu. Wir stehen um den auferstandenen Herrn Jesus zu grüßen, der uns seine Gegenwart schenkt, der zu uns spricht im Evangelium. Wir sitzen, wenn wir Lesungen aus der Heiligen Schrift hören und die Predigt diese auszulegen für uns sucht. Wir knien zur Anbetung beim stillen Gebet vor dem Tabernakel und zur eucharistischen Wandlung, weil wir staunen vor diesem Geheimnis der Liebe Gottes, der sich für uns klein und fassbar macht, damit wir ihn mit Glauben und Liebe aufnehmen.

Pfarrei St. Johannes der Täufer Stadtlauringen – Im Rahmen der neuen Beleuchtung der Marienkapelle in Stadtlauringen wurde die Figur des heiligen Josef restauriert. Rechtzeitig zu seinem Feiertag am 19. März erstrahlt die barocke Statue in ihrem ursprünglichen Glanz.

Kolpingjugend Stadtlauringen – Bereits zum fünften Mal hat die Stiftung „Jugend ist Zukunft“ einen Preis für kontinuierliche kirchliche Jugendarbeit vergeben. Der Preis trägt den Namen des früheren Würzburger Bischofs Josef Stangl (1909-1979). Den Preis erhielt in diesem Jahr der DPSG Stamm Johannisburg. Auch die Kolpingjugend Stadtlauringen hatte sich mit ihrer Band Regenborgen beworben.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Das Jahr 2017 ist geprägt von vielfältigen Jubiläen. Reform, Reformation, Erneuerung und Umkehr sind Leitworte, die passend zur Fastenzeit dieses Jahr in den Fastenpredigten in Stadtlauringen aufgegriffen werden. Dabei stehen der 600. Geburtstag des heiligen Niklaus von Flüe, das 500. Reformationsgedenken, der 100. Jahrtag der Erscheinung Unserer Lieben Frau in Fatima sowie die 100. Wiederkehr der Weihe des Landes Bayern an die Gottesmutter Maria im Hintergrund.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Eine Gruppe mit Kommunionkindern bzw. Kindern der 2. Klasse und ihren Eltern besuchten mit Gemeindereferentin Angela Stein am Samstag, 4. März, den “Ostergarten“ in Haßfurt. Eine weitere Gruppe wird am 1. April dorthin fahren.

­