logo pg liborius wagner Stadtlauringen
Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Zum Ende des Rosenkranzmonats Oktober fand als Glanzpunkt eine Friedenswallfahrt mit Rosenkranzandacht statt. Trotz des stürmischen Wetters versammelten sich am Spätnachmittag des 29.10. zahlreiche Menschen aller Generationen an der Marien-Grotte im Friedrichsheim.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Die Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen trauert um hochwürdigen Herrn Pfarrer i.R. Anton Reinhard, der am 24. Oktober im Alter von 89 Jahren heimgerufen wurde. Geboren am 29. September 1928 in Greßhausen (Landkreis Haßberge) empfing Pfarrer Reinhard am 30. November 1952 von Herrn Bischof Dr. Julius Döpfner in Würzburg die Priesterweihe. Danach war er Kaplan in Mömbris, Kirchlauter und Würzburg-Sankt Josef sowie Kuratus in Röttbach. Von 1961 bis 1971 wirkte Anton Reinhard als Pfarrer in Aidhausen.

Pfarrei St. Johannes der Täufer Stadtlauringen – Mit den notwendigen Werkzeugen und Gerätschaften ausgestattet machten sich am Samstag, 14. Oktober, 15 Helfer an die Arbeit, die Hecke um die Kerlachkapelle zurückzuschneiden. Glücklicherweise spielte das Wetter mit und der sonnige Herbsttag war für das Arbeiten förderlich.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – "Vereintes Gebet ist eine Macht". So vertrauen viele Menschen, die den Rosenkranz zu Hand nehmen. Sie wissen um die zahlreichen Anliegen und Sorgen in der Welt und in den Familien. Es sind nicht allein die großen Taten und Worte, die Veränderung und Hilfe bringen, auch oder gerade die stillen Beter lenken den Lauf der Welt zum Guten hin.

Pfarrei St. Johannes der Täufer Stadtlauringen – In der Sonntagsmesse am 15. Oktober konnte Pfarrer Daigeler neue Messdiener begrüßen. Anton, Hannes, Josefine und Käthe waren im Frühjahr zur Erstkommunion gegangen, nun wurden sie in die Schar der Stadtlauringer Ministranten aufgenommen.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Einen Besuch in der Diözese Erfurt, genauer in Schmalkalden, machte der Pfarrgemeinderat der Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen am Samstag, 14. Oktober. Der dortige Pfarrer Ulrich Fiedler begrüßte die Gruppe herzlich und stellte ihnen die Pfarrkirche St. Helena vor.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Am Beginn des Abends kommen überall auf der Welt Menschen zum Gebet zusammen. An der Schwelle zur Dunkelheit vertrauen sie sich der göttlichen Fürsorge an. So kamen am Freitag, den 6. Oktober, in Stadtlauringen wieder Jugendliche und Erwachsene aus verschiedenen Orten am Abend zum Gebet zusammen.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Als das Erntedankfest 1733 im Königreich Preußen auf den ersten Oktobersonntag festgelegt wurde, waren reiche Ernten eher selten, Missernten mit Hungersnöten als Folge nicht ungewöhnlich. Eine gute Ernte galt als ein Geschenk Gottes. Heute leben wir in Europa in einer Zeit des Überflusses. Globale Märkte bescheren uns das ganze Jahr über reich gedeckte Tische mit Lebensmitteln aus allen Teilen der Welt.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – "Du hast erfahren Stärkung und Gnaden", so heißt es in einem eigens für die Heiligsprechung von Anna Schäffer 2012 komponierten Lied. Es entwickelte sich zu einem "Ohrwurm" unter den fast 50 Wallfahrern aus dem Schweinfurter Oberland. Die meisten hörten zum ersten Mal von dieser "jungen", bayerischen Heiligen.

Pfarrei St. Michael Birnfeld – Engel sind im Trend, sie sind überall zu finden: in Büchern, als Figuren und Bilder, eine begehrte Rolle beim Krippenspiel, als Schmuck. Engel sind auch schon kleinen Kindern bekannt. Von Geburt an vertrauen Eltern und Großeltern auf die Kraft der Engel als Helfer für ihre Kinder. So hatte fast jede Familie eine Engelsfigur zum Kindergottesdienst am Samstag, den 23.09.2017 ins Brauhaus in Birnfeld mitgebracht.

­