logo pg liborius wagner Stadtlauringen
Pfarrei St. Johannes der Täufer Stadtlauringen – In diesem Jahr ist wieder eine Darstellung der Stationen auf dem Weg Jesu vom Einzug in Jerusalem bis zum Pfingstfest in der Stadtlauringer Kirche zu sehen.

Filiale St. Kilian Wettringen – Seit 1986 versieht Anita Krug aus Wettringen den Küsterdienst in der Kirche St. Kilian. Am Karsamstag, 15. April, konnte sie ihren 70. Geburtstag feiern. Die Mitglieder des Pfarrgemeinderates und der Kirchenverwaltung gratulierten gemeinsam mit Pfarrer Eugen Daigeler der Jubilarin. Sie übergaben ein Geschenk und sprachen Dank im Namen der Filialgemeinde Wettringen aus, die zur Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen gehört.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Zur Bischofsliturgie in der Karwoche gehört die Weihe der heiligen Öle: Katechumenenöl (Taufbewerber), Krankenöl und hl. Chrisamöl. Diese hl. Messe ist mit dem Thema des Gründonnerstag verbunden. An diesem Tag dankt die Kirche auch für die Einsetzung des Priestertum, als Jesus die Apostel beauftragte: "Tut dies zu meinem Gedächtnis". Daher sind die Priester - auf Wunsch des seligen Papstes Pauls VI. (1897-1978) eingeladen in der sogenannten "missa chrismatis" (Ölweihmesse) vor dem Bischof ihr Weiheversprechen zu erneuern.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Wir beten den Kreuzweg heute in einer Zeit, die aus den Fugen zu geraten droht. Niemand verfügt über so viel Einfühlungsvermögen, wie nötig wäre. Empathie kann sich erschöpfen. Dann bleibt nur Erschöpfung zurück oder Gleichgültigkeit. Der Kreuzweg hilft, die Haltung des Mitleidens, der Compassion, wiederzugewinnen. Wir beten darum, dass unser Mitgefühl gestärkt werde durch das Erbarmen Gottes.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Liebe Schwestern und Brüder, mit dem Aschermittwoch beginnen wir die Quadragesima, die heiligen 40 Tage. Meist sprechen wir von der Fastenzeitund stellen damit einen wichtigen Aspekt dieser Tage heraus. Durch Verzicht auf Genussmittel oder durch Einschränkung bei der Nahrung bemühen sich viele Christen, den Geist frei zu bekommen. So wollen sie sich intensiver auf das Wesentliche, nämlich auf die Beziehung mit dem lebendigen Gott ausrichten.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – In unseren Kirchen soll das persönliche wie das gemeinschaftliche Gebet nicht verstummen. Neben der Hochform der heiligen Messe wird die Kirche gerade durch die treuen Beter zum Gotteshaus. Für alle, die Kreuzwege, Maiandachten, Rosenkränze und verschiedene Andachten gestalten, bot ein Abend Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Erstmals nach einem Jahrzehnt wurde die Firmung wieder gemeinsam gefeiert von den Ortschaften, die zu den Pfarreiengemeinschaften „Schweinfurter Rhön“ und „Liborius Wagner Markt Stadtlauringen“ gehören. Weihbischof Ulrich Boom spendete am Freitag, 24. März, 40 Jugendlichen das Sakrament. Damit wird die Aufnahme in die Kirche amtlich bestätigt. Diese besteht aus drei Schritten: Taufe, Erstkommunion und Firmung.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Beim diesjährigen Ökumenischen Jugendkreuzweg (siehe eigener Bericht) spielten von Jugendlichen gestaltete Kreuze eine Rolle. Diese sind zur Zeit in der Pfarrkirche St. Johannes zu sehen.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Bereits zum vierten Mal hielt Pfarrer Daigeler Fastenpredigten als besondere Möglichkeit, die vorösterliche Zeit zu gestalten. Nach den Themen "einfach beten" (2014), "Barmherzigkeit" (2015) und "Christus neu verkünden" (2016) geht es in diesem Jahr um die Erneuerung der Kirche.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Was die Lektoren im Gottesdienst lesen, ist nicht irgendein Text. Nach dem Glaubensbewusstsein der Kirche ist es das Wort Gottes, das in den Lesungen verkündet wird. Die Ehrfurcht vor diesem Text zeigt sich nicht zuletzt im Bemühen, ihn verständlich, für die Hörer verstehbar, sinnvoll vorzutragen. Dazu gilt es, einige Regeln zu beachten. Bei einem Seminartag am Samstag, den 18. März 2017, im Roncallihaus konnten die Teilnehmer mehr darüber erfahren.

Ministranten Stadtlauringen – Passend zum Kirchweihsonntag wurden drei Kinder in die Schar der Messdiener aufgenommen. Sie beginnen ihren Dienst am Altar, für den sie die beiden Oberministranten Klara Dietz und Jakob Keller in Übungstunden gründlich vorbereitet haben.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Zahlreiche Kinder und Jugendliche in allen Ortsteilen unserer Pfarreiengemeinschaft machten sich auch bei klirrender Kälte auf den Weg, Gottes Segen für das neue Jahr in die Wohnungen und Häuser zu tragen. Ausgangspunkt der Sternsingeraktion ist stets die heilige Messe zum Fest der Erscheinung des Herrn ("Dreikönig"). In diesem Gottesdienst werden Kreide und Weihrauch gesegnet, welche Gottes Segen sichtbar machen sollen: "C+M+B*" - "Christus segne dieses Haus".

­