logo pg liborius wagner Stadtlauringen
Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – In der Pilgerhofkirche Altenmünster findet monatlich ein Gebetstag um geistliche Berufe statt. Deshalb freuten sich die Teilnehmer umso mehr, dass der Neupriester des Bistums Würzburg Nicolas Kehl eine Nachprimiz mit ihnen feierte am Donnerstag, den 31. August. Gut gefüllt war die Kirche des seligen Liborius Wagner zur Messfeier und zum anschließenden Einzelprimizsegen.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Urlaubszeit ist Aushilfszeit – zumindest in der katholischen Kirche. So kommt es, dass Pfarrer Prof. Dr. Evaristus Ekweke nun bereits zum fünften Mal die Urlaubsvertretung während der Sommerwochen in der Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner in Stadtlauringen übernommen hat. Zuhause ist er in Nigeria, das an der Westküste von Afrika liegt. Dort ist er als Vizerektor im Priesterseminar tätig.

Pfarrei St. Johannes der Täufer Stadtlauringen – Zu Beginn der Marienandacht am Nachmittag des 15. August konnte Pfarrer Daigeler die neue, digitale Orgel in der Kerlachkapelle segnen. Das Instrument wurde angeschafft, da die bisherige Orgel nur mehr eingeschränkt spielfähig war.

Pfarreiengemeínschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Am 15. August feiern Katholiken die Aufnahme Mariens mit Leib und Seele in den Himmel. Die Freude dieses himmlischen Lebens stellen u.a. die Kräuter dar, welche am Festtag in den Messfeiern in unserer Pfarreiengemeinschaft gesegnet wurden.

Kuratie St. Nikolaus und St. Vitus Fuchsstadt – Einen Höhepunkt im Kirchenjahr der Kuratie St. Nikolaus und St. Vitus Fuchsstadt stellt das Pfarrfest dar. Das Hochamt mit Andacht und sakramentalem Segen bildete am Morgen des 20. August den Auftakt zu diesem Festtag. Pfarrer Hauck zelebrierte den Gottesdienst, der von Fr. Bauer und Fr. Göpfert musikalisch mitgestaltet wurde.

Kolpingjugend Stadtlauringen – Viel Action und eine Menge Spaß. Das erlebten die Kinder und Jugendlichen, die an der 9. Lesenacht der Kolpingjugend Stadtlauringen teilnahmen.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Der Pilgerhof in Altenmünster erweist sich immer wieder als beliebtes Ziel für Pilgergruppen. Bei ihrer jährlichen Wallfahrt nach Vierzehnheiligen machten 80 Pilger aus Walldürn auf dem Rückweg Station in Altenmünster.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Im 100. Jubiläumsjahr der Marienerscheinungen im portugiesischen Fatima geht eine Pilgerfahrt der Madonna durch das Bistum Würzburg. Am 1. und 2. Juli machte die Marienfigur Station in unserer Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen. Auftakt dieser beiden Tage gemeinsamen Glaubens und Betens macht die Begrüßung der Muttergottes am Vormittag auf dem Stadtlauringer Marktplatz. Nachdem Pfarrer Daigeler ein Eröffnungsgebet gesprochen hatte, wurde die Figur in die Kirche getragen begleitet von zahlreichen Kindern mit Fähnchen in den Händen.

Pfarrei St. Michael Birnfeld – „Es ist wichtig, dass sich viele Menschen einbringen“, betonte Pfarrer Eugen Daigeler beim Überreichen der Ehrennadel des Bistums Würzburg an Hildegard Budau. Sie hat in der Pfarrei St. Michael Birnfeld 40 Jahre lang ehrenamtlich die Kirchenrechnungen verwaltet.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Zum ersten Mal konnte der neue Pfarrer von Heidenfeld, Stefan Eisert, die rund 70 Pilger aus der Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen begrüßen. Seit vier Jahren kommen diese Mitte Juli zum Grab des Patrons ihrer Pfarreiengemeinschaft. Dort, genauer in Altenmünster, wirkte Wagner als Pfarrer; in Heidenfeld fand der Märtyrer sein Grab.

­