logo pg liborius wagner Stadtlauringen

Der heilige Valentin von Terni wirkte segensreich im 3. Jahrhundert. Er traute schon damals Paare nach christlichem Ritus und diese Ehen sollen besonders glücklich geworden sein. Der Legende nach erfreute er die Menschen auch mit Blumen aus seinem Garten. Seit vielen Jahrhunderten feiern nun Menschen überall auf der Welt den Valentinstag – und zeigen sich ihre Liebe mit Blumen und anderen kleinen Geschenken.

So erwartete die kleinen und großen Kindergottesdienst-Besucher am Samstag, 15. Februar, im Brauhaus in Birnfeld dann auch eine mit Blumen und vielen Herzen gestaltete „Mitte“.

Hostienschale für die Sulzdorfer Kirche restauriert

In der Vorabendmesse am 15.02. konnte Pfarrer Eugen Daigeler eine restaurierte Hostienschale segnen. Die Ministranten Leonard und Pauline Reß, Lisa Hofmann und David Mann brachten bei der Gabenbereitung Brot und Wein zum Altar. Dabei kam die neu vergoldete Opferschale zum Einsatz.

Kommunionkinder im Karmelitinnenkloster Rödelmaier

Begleitet von mehreren Müttern und Vätern sowie von Pfarrer Eugen Daigeler machten sich 15 Kommunionkinder am Mittwoch, 12. Februar, auf den Weg nach Rödelmaier. In diesem Ort in der Nähe von Bad Neustadt leben sieben Schwestern in einem Karmelitinnenkloster. Sie widmen sich vor allem dem Gebet. Zu ihrem Lebensunterhalt trägt die Hostienbäckerei der Schwestern bei.

Pfarrei St. Johannes Stadtlauringen trauert um Paula Heßlinger

Die Pfarrei St. Johannes der Täufer Stadtlauringen trauert um Frau Paula Heßlinger, die am 22. Januar im Alter von 96 Jahren verstorben ist. Geboren 1923 lebte sie bis zu ihrem Tod in ihrem Heimatort Stadtlauringen, wo sie durch ihr vielfältiges Engagement geachtet war.

Im Jahr 1967 gründete sie einen Mütterkreis, den sie zehn Jahre lang leitete und der zu einer wichtigen Stärkung und Auffrischung des Katholischen Frauenbundes wurde. Dort wirkte Paula Heßlinger als Vorsitzende des Frauenbundes von 1978 bis 1990. Sie war stets darauf bedacht, Frauen zu fördern. Dazu lud sie zu religiösen Vorträgen, Einkehrtagen und Friedenswallfahrten, aber auch zu hauswirtschaftlichen Bildungsangeboten ein. Die Geselligkeit kam dabei nicht zu kurz, es fanden Kegelabende, Faschingssitzungen in der Stadtlauringer Festhalle sowie gut organisierte Mehrtagesfahrten statt.

Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Stadtlauringen

Dankbar über die geleistete Arbeit und allen Einsatz bei den Hilfstransporten, die von Stadtlauringen seit 1996 nach Rumänien gehen, konnte Werner Steinruck auf die vergangene Rumänienfahrt und die weiteren 23 Hilfstransporte zurückblicken. Insgesamt wurden seit Beginn der Transporte 140.734 € an Geldspenden, 317.500 kg Lebensmittel, Medikamente im Wert von über 150.000 €, 130 Computer und 197 Krankenbetten und Nachtkästchen nach Rumänien gebracht. Auch außergewöhnlichere Hilfeleistungen wie 1 kompletter OP-Saal, 1 kompletter Röntgen-Saal, 2 komplette Kindergartenausstattungen, 1 Mähdrescher, 1 VW-Transporter, 1 Altartisch und 1 Orgel waren Teil der 24 Rumänienhilfstransporte.

Gelungener Pfarrfamilienabend der Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen

Gut gefüllt war der Stadtlauringer Schüttbau zum Pfarrfamilienabend der Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen am Sonntag, den 19. Januar. Alle zwei Jahre lädt die Pfarreiengemeinschaft zu dieser Veranstaltung, um das Miteinander zu stärken, Raum für Gespräch und Informationen zu bieten sowie das Geleistete und Erlebte zurückzuschauen. Diesen Rückblick boten kenntnisreich und kurzweilig Monika Erhard und Claudia König vom Vorstand des Pfarrgemeinderates gemeinsam mit Gemeindereferentin Angela Stein. Mit interessanten Bildern erinnerten sie an zahlreiche Gottesdienste, kirchliche Feste und Wallfahrten bis nach Irland und Lourdes sowie an personelle Veränderungen bei den Neuwahlen von Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung und im Pfarramt mit der neuen Sekretärin Andrea Inderst.

Frau Andrea Inderst im Pfarrbüro willkommen geheißen

Kirchenrechnerin Manuela Neubert war es ein Anliegen, die neue Mitarbeiterin im Pfarrbüro gemeinsam mit Pfarrer Dr. Eugen Daigeler willkommen zu heißen. Durch die ehrenamtlich getätigte Kirchenrechnung hat sie regelmäßig mit dem Pfarramt zu tun. Dort ist seit Januar 2020 Frau Andrea Inderst tätig. Mit großem Eifer hat sie diese neue Aufgabe übernommen. Dafür wünschte ihr im Namen der Pfarreiengemeinschaft Pfarrer Daigeler Kraft und Gottes Segen.

Besuch aus Stadtlauringen und Seubrigshausen im Claretinerkloster und im Priesterseminar Würzburg

Mehr als 50 Pilger machten sich am Dienstag, 14. Januar, unter der Leitung von Pfarrer Eugen Daigeler auf den Weg nach Würzburg. Ziel der Gruppe aus Stadtlauringen und Seubrigshausen war zunächst das Kloster der Claretiner-Missionare in der Sanderau. Dort konnten die Besucher Exponate aus verschiedenen Kontinenten bewundern, die liebevoll zu einem Missionsmuseum zusammengetragen worden sind. Durch die Ausstellung führte humorvoll Claretiner-Bruder Karl-Heinz Geyer.

Schrift zur Messerklärung von unserem Pfarrer erscheint in zweiter Auflage

Die heilige Messe ist die Herzmitte unseres katholischen Glaubens. Um Ihre Worte und Riten besser zu verstehen, hat unser Pfarrer Eugen Daigeler eine Messerklärung verfasst.

Sternsingeraktion in unserer Pfarreiengemeinschaft

Zahlreiche Kinder und Jugendliche beteiligten sich auch in diesem Jahr an der Sternsingeraktion. Diese fand am 5. und 6. Januar in den Orten unserer Pfarreiengemeinschaft statt. In diesem Jahr nahm das Kindermissionswerk besonders die Kinder im Libanon und den Einsatz für den Frieden in den Blick. Die Sternsingeraktion ist eine Hilfeaktion von Kindern für Kindern. So gilt den Kindern und Jugendlichen ein herzliches Dankeschön für die Sammlung zugunsten von Kindern in Not.

­