Aktuelles

Grüße von Pfarrer Evaristus
Herzliche Grüße und ein ganz herzliches Dankeschön sendet Pfarrer Evaristus Ekweke allen Gläubigen der Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen aus Owerri, Nigeria. Gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und Seminaristen organisiert er eine Hilfsstelle für Bedürftige, die auch durch die Spenden aus unserer Pfarreiengemeinschaft ermöglicht wurde.

Patrozinium in Ballingshausen gefeiert
In diesem Jahr - aufgrund der Corona-Regeln - nicht in der Kirche, sondern unter freiem Himmel wurde am Samstagabend, 22. August, der Festtag des heiligen Bartholomäus gefeiert. Der Apostel ist gemeinsam mit dem heiligen Dionysius Patron der Ballingshäuser Kirche.

Feiertag Mariae Himmelfahrt
Die Kirche feiert das Hochfest „Mariae Aufnahme in den Himmel“ am 15. August. Das Fest lenkt unseren Blick auf das Ziel unseres Lebens, dass wir einmal bei Gott leben und seine Herrlichkeit schauen dürfen. Maria, die Mutter Jesu und unsere Schwester im Glauben, hat ihr Vertrauen in allen Lebenssituationen auf Gott gesetzt, sie empfing als erste von Christus die Herrlichkeit, wurde mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen und hat ihr Lebensziel erreicht. Wir sind noch auf dem Weg dorthin. Maria ist das Vorbild des hoffenden Menschen. In ihr zeigt sich, wie die Hoffnung getragen ist von gläubigem Vertrauen. Wir dürfen immer wieder den Blick auf Maria richten, die uns Zeichen der Hoffnung und des Trostes ist.

Feier der Erstkommunion am 15. August
Nach einer langen Zeit des Wartens war es am Feiertag Mariae Himmelfahrt für die Kommunionkinder endlich soweit. Sie durften zum ersten Mal zum Tisch des Herrn treten. Pfarrer Daigeler hatte sich für dieses Marienfest als Nachholtermin für den Weißen Sonntag entschieden, weil es ein „Osterfest mitten im Sommer“ ist. In zwei Gruppen waren die Kinder mit ihren Angehörigen aufgrund der Abstandsregeln für die heilige Messe aufgeteilt. Das erste Hochamt wurde um 9 Uhr gefeiert, um 11 Uhr schloss sich dann die zweite Messfeier an. Beiden fanden in der großen St. Johanneskirche in Stadtlauringen statt.

Neue Kirchenfahnen in Stadtlauringen gesegnet
Pünktlich zur nachgeholten Feier der Erstkommunion am Fest Mariae Himmelfahrt, den 15. August, konnte Pfarrer Daigeler sechs gelb-weiße Kirchenfahnen segnen. Die alten Fahnen waren verschlissen, so entschied sich die Kirchenverwaltung für neue. Zwei Stifter haben sich bereits für je eine Fahne gefunden. Es wäre schön, wenn sich noch mehr anschließen.

Projekt Renovierung der Altarleuchter in Sulzdorf begonnen
Die historische Kirche St. Jakobus ist mit dem Großteil ihrer Ausstattung aus einem Guss, eine typisch fränkische Kirche am Übergang von Rokoko zum Klassizismus. Damit dieses Glaubenserbe unserer Vorfahren erhalten bleibt, braucht es immer wieder Renovierungen. Am Samstag, 1. August, konnte Pfarrer Daigeler zwei renovierte Leuchter auf den Hochaltar stellen.

Segen zum Ferienanfang
“Gott gebe dir: Für jeden Sturm einen Regenbogen - Für jede Träne ein Lachen - Für jede Sorge eine Aussicht - Und eine Hilfe in jeder Schwierigkeit - Für jedes Problem, das das Leben schickt - einen Freund, es zu teilen - Für jeden Seufzer ein schönes Lied - und eine Antwort auf jedes Gebet.“
Mit diesem irischen Segensgebet endete am Samstag, 25. Juli der zweite sommerliche Kindergottesdienst am Sportplatz in Birnfeld.

P. Germar auf Heimaturlaub in Birnfeld
21 Urlaubstage hat jeder Mönch mit Ewiger Profess der Abtei Münsterschwarzach pro Jahr zur Verfügung. Wie ein Mönch den Urlaub verbringt, kann er selbst entscheiden. Deshalb freuen sich die Birnfelder jedes Jahr, wenn Pater Germar Neubert einige Urlaubstage in seinem Elternhaus in Birnfeld verbringt.

Pfarrvikar Schüller segnet in Birnfeld ein restauriertes Messgewand
Grün ist die Hoffnung. Die Farbe Grün steht aber auch für die lebendige Natur, die Schöpfung und das Wachstum. In der katholischen Kirche werden den Festen im Jahreskreis unterschiedliche liturgische Farben zugeordnet. Grün, die Farbe des sich erneuernden Lebens, wird an den Sonntagen und Werktagen im Jahreskreis getragen, wenn kein anderes Fest gefeiert wird.

Wallfahrtsmesse in Heidenfeld
Seit mehreren Jahren unternimmt die Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen im Juli eine Wallfahrt zum Grab ihres Patrons. Seit dem Jahr 2019 ist es eine Einladung an den "Pastoralen Raum Schweinfurter Oberland". In kleinerer Form, ohne die Fußwallfahrt von Röthlein nach Heidenfeld fand aber doch die heilige Messe auf Grabaltar des seligen Liborius Wagner statt. "Gemeinsames Beten ist umso wichtiger in dieser Zeit der Krise. Seit alters her haben Pilger ihre Nöte den Heiligen als Fürsprechern anvertraut", so Pfarrer Eugen Daigeler in seiner Begrüßung. Rund 70 Pilger hatten sich in der Wallfahrtskirche zum Gottesdienst versammelt, den Pfarrer Andreas Heck (Schonungen und Marktsteinach) und Pfarrer Ludwig Troll (Hesselbach) mitzelebrierten. Den Diakonsdienst übernahm Frank Menig (Mainberg).