logo pg liborius wagner Stadtlauringen

Jugendgebetsabend mit den Firmlingen aus dem Schweinfurter Oberland

Mehrfach fand in Stadtlauringen bereits ein Jugendgebetsabend, gestaltet von der Band Regenbogen der Kolpingjugend, statt. Am Freitag, 15. November, war die Resonanz weit größer als sonst. Die Firmlinge aus dem Schweinfurter Oberland, die in diesem Jahr erstmals eine gemeinsame Vorbereitung auf die Firmung im März 2020 haben, waren eingeladen. So waren mehr als 70 Firmlinge mit Angehörigen sowie weitere Jugendliche gekommen.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – "Der Glaube gibt wache Augen", so könnte man über Therese Neumann, genannt "Resl von Konnersreuth", sagen. Das lässt sich über die Heilung von einem Augenleiden im Jahr 1923 sagen, von der der Konnersreuther Pfarrer P. Benedikt und Frau Dietz bei der Führung durch die örtliche Kirche und das Geburtshaus der Resl anschaulich berichteten. Mehr noch gilt es für ihre Wachsamkeit in der NS-Zeit. Gemeinsam mit dem von dem Nazis ermorderten Journalisten Fritz Gerlich (1883-1943) durchschaute Therese Neumann die Bosheit der brauen Ideologie und warnte schon früh davor.

Ministranten der PG Stadtlauringen – Der Ministrantenausflug 2019 führte uns vom 06. bis 08. September ins Pfadfinderzentrum Rothmannsthal. Am Freitag, den 06.09.2019, trafen wir uns um 14 Uhr an der Schule in Stadt­lauringen und machten uns auf den Weg. Als wir nach einstündiger Fahrt im Pfadfinderzentrum ankamen, bezog jeder sein Zimmer. Nach einigen gemeinsamen Aktionen und Spielen gab es Abendessen. Den ersten Tag beendeten wir mit dem Abendlob, mit Spielen und Gesprächen.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Im Seniorenstift Friedrichsheim und im Seniorenheim Barockschloss Birnfeld fanden am Mittwoch, 30. Oktober Gottesdienste mit Totengedenken statt. Lichter und Rosen begleiteten jeweils das Gedenken an die verstorbenen Heimbewohner und -bewohnerinnen.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Die letzte Oktober-Rosenkranzandacht in der Kerlachkapelle ist seit einigen Jahren eine Andacht für Jung und Alt mit unserer Gemeindereferentin Angela Stein. Auch in diesem Jahr endete damit die „Oktober-Rosenkranz-Saison“ auf dem Kerlachberg.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Ende Oktober reihen sich die Pfarrgemeinden im Schweinfurter Oberland traditionell in eine "Gebetskette" ein, die das Bistum Würzburg durchzieht. Sie wird "Ewige Anbetung" genannt, da nach Möglichkeit an jedem Tag des Jahres Gläubige in der Diözese vor dem ausgesetzten Allerheiligsten verweilen, um dem Herrn für seine Gegenwart im Altarsakrament Dank zu sagen.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Auch in diesem Jahr besuchten zahlreiche Gläubige die Rosenkranzandachten in unserer Pfarreiengemeinschaften. Im Beten und Betrachten der einzelnen Gesätze ließen sie sich von der Gottesmutter an die Hand nehmen, um das freudenreiche, schmerzhafte und glorreiche Antlitz Christi zu betrachten.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Ein Fest für die Sinne ist alljährlich das Erntedankfest in den liebevoll und sorgfältig mit Erntegaben geschmückten Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Am Ende der Sonntagsmesse am 6. Oktober konnte Pfarrer Eugen Daigeler eine Ikone, die den seligen Märtyrerpriester zeigt, der Pfarrgemeinde Stadtlauringen vorstellen. Bis zur Profanierung der Pilgerhofkirche hing das Heiligenbild dort. Es stammt von einem russischen Maler. Nach der ostkirchlichen Art zeigt es den Heiligen auf vergoldetem Grund, der für den Himmel und für die Welt Gottes steht. Liborius Wagner ist auf der Ikone im Priestergewand zu sehen, war er doch von 1626 bis 1631 Seelsorger von Altenmünster und Sulzdorf. Das Kreuz und die Inschrift weisen auf den Martertod hin, den der selige Liborius für seine Überzeugung erlitt.

Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen – Von einem „denkwürdigen und traurigen Tag“ für die Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen sprach Pfarrer Eugen Daigeler in seiner Begrüßung zum letzten Gottesdienst in der "Pilgerhofkirche" Altenmünster am Sonntag, den 29. September. Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Liborius-Wagner-Kirche an diesem Abend. Die große Teilnahme an der Feier zeigte die Beliebtheit des Gotteshauses. Besonders dankte der Stadtlauringer Pfarrer den Mesnern und den Mitwirkenden sowie allen, die in den vergangenen 29 Jahren für diese Kirche gesorgt und in ihr gebetet haben. Er sprach die Hoffnung aus, dass Altenmünster „ein Gebetsort im Andenken an den Märtyrerpriester Liborius bleibt und dass es gut weitergeht für den „Pilgerhof“, in dem viel Engagement und Herzblut von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern steckt.“ Erwähnt wurden der verstorbenen Bischof Paul-Werner Scheele, der diese Kirche 24. März 1990 geweiht hatte, sowie der verstorbene, langjährige Altenmünsterer Pfarrer Wolfram Tretter, ohne dessen persönlichen Einsatz der Pilgerhof nicht entstanden wäre.

­