Aktuelles

Besuch aus Stadtlauringen und Seubrigshausen im Claretinerkloster und im Priesterseminar Würzburg
Mehr als 50 Pilger machten sich am Dienstag, 14. Januar, unter der Leitung von Pfarrer Eugen Daigeler auf den Weg nach Würzburg. Ziel der Gruppe aus Stadtlauringen und Seubrigshausen war zunächst das Kloster der Claretiner-Missionare in der Sanderau. Dort konnten die Besucher Exponate aus verschiedenen Kontinenten bewundern, die liebevoll zu einem Missionsmuseum zusammengetragen worden sind. Durch die Ausstellung führte humorvoll Claretiner-Bruder Karl-Heinz Geyer.

Schrift zur Messerklärung von unserem Pfarrer erscheint in zweiter Auflage
Die heilige Messe ist die Herzmitte unseres katholischen Glaubens. Um Ihre Worte und Riten besser zu verstehen, hat unser Pfarrer Eugen Daigeler eine Messerklärung verfasst.

Sternsingeraktion in unserer Pfarreiengemeinschaft
Zahlreiche Kinder und Jugendliche beteiligten sich auch in diesem Jahr an der Sternsingeraktion. Diese fand am 5. und 6. Januar in den Orten unserer Pfarreiengemeinschaft statt. In diesem Jahr nahm das Kindermissionswerk besonders die Kinder im Libanon und den Einsatz für den Frieden in den Blick. Die Sternsingeraktion ist eine Hilfeaktion von Kindern für Kindern. So gilt den Kindern und Jugendlichen ein herzliches Dankeschön für die Sammlung zugunsten von Kindern in Not.

Wendelinus-Figur für die Kerlachkapelle restauriert
Durch die großzügige Spende einer Gönnerin konnte die altehrwürdige Wendelinus-Figur von einem Fachmann gereinigt und farblich aufgefrischt werden. Unsere Kapellen mit ihren Heiligenbilder sind für uns ein wertvolles Erbe unserer Vorfahren. Sie wurden oft unter großen Opfern gestiftet. So ist es unserer Auftrag dieses Erbe zu erhalten - und mehr noch den Glauben, für den diese Bilder stehen, weiterzutragen.

Feierliche Orgelweihe in Ballingshausen am Dritten Advent
Festliches Orgelspiel erklang nach der Segnung des Instruments in Ballingshausen am Sonntag, den 15. Dezember. Regionalkantor Rainer Aberle spielte die Toccata über "Tochter Zion" von Willem van Twillert (*1952). Für die Orgelweihe war eigens der emeritierte Bischof Dr. Friedhelm Hofmann in unsere Pfarreiengemeinschaft gekommen. Für ihn war es der erste Besuch der Ballingshäuser Kirche St. Bartholomäus und St. Dionysius nach der Innen- und Außenrenovierung. Dieses Projekt fand nun mit der Aufstellung einer Pfeifenorgel einen krönenden Abschluss.

Bischof Franz Jung feierte den Liborius-Wagner-Tag in Altenmünster
Kaum fassen konnte die Altenmünsterer Pfarrkirche die zahlreichen Gläubigen sowie die 16 Konzelebranten, die zur Feier des Liborius-Wagner-Tages am 9. Dezember 2019 gekommen waren. Interessiert zeigte sich der Bischof an der Geschichte der Kirche und des Ortes, die ihm Pfarrer Daigeler vor Beginn des Gottesdienstes zeigte.
Nach dem Einzug mit dem Lied zu Ehren des seligen Liborius begrüßte der Ortspfarrer den Bischof: „Hier in dieser Kirche hat Liborius das Wichtigste getan: Das Evangelium verkündet und die Sakramente gefeiert in einer schwierigen Zeit.“ Für den Würzburger Bischof war es der erste Besuch in Altenmünster, dem Wirkungsort des seligen Märtyrerpriesters, und in unserer Pfarreiengemeinschaft, die Liborius Wagner im Namen trägt.

Kolpinggedenktag 2019 bei der Kolpingsfamilie Stadtlauringen
„Gegen den Strom schwimmen, um zur Quelle zu gelangen, die Gott selbst ist“ unter diesen Ausspruch stellte Diakon Franz Mahlmeister seine Predigt zum Kolpinggedenktag 2019. Die Andacht wurde von der Gruppe Regenbogen musikalisch mitgestaltet.
Diakon Mahlmeister stellte den hl. Johannes den Täufer und den seligen Adolph Kolping in den Mittelpunkt seiner Predigt. Beide sind auf je unterschiedliche Weise aus dem Gewohnten ausgebrochen und haben sich gegen bestimmte Strömungen ihrer Zeit gewandt. Durch ihr Lebenszeugnis ist etwas von der Gegenwart Gottes in dieser Welt deutlich geworden.

39. Wallfahrt um geistliche Berufe der Poppenhäuser nach Altenmünster
Stets am Samstag vor dem Zweiten Advent, also in zeitlicher Nähe zum Gedenktag des seligen Liborius am 9. Dezember, kommen Mitglieder der KAB Poppenhausen nach Altenmünster - und das zu Fuß bei Wind und Wetter! Pfarrer Daigeler brachten seinen Respekt für diese Treue in seiner Begrüßung der Pilger in der Pfarrkirche Altenmünster zum Ausdruck.

Vorstellungsgottesdienst der Kommunionkinder unserer Pfarreiengemeinschaft
Am Ersten Adventssonntag, 1. Dezember, war der offizielle Auftakt der Erstkommunionvorbereitung. Gemeinsam machen sich 16 Kinder aus unserer Pfarreiengemeinschaft auf den Weg zum Weißen Sonntag. In Tischgruppen, im Religionsunterricht und in gemeinsamen Gottesdiensten bereiten sich die Kinder mit ihren Familien vor auf dieses besondere Fest, an dem die Kommunionkinder erstmals den Leib Christi empfangen werden.

Pfarrvikar Ninh segnet in Wettringen restauriertes Messgewand
Der Advent ist eine besondere Zeit im Kirchenjahr, eine Zeit der Vorfreude auf Weihnachten, eine Zeit der Hoffnung, weil uns verkündet wird: Gott ist uns nahe! Ein Zeichen dieser wachsenden Freude ist der Adventskranz mit seinen vier Kerzen für die Sonntage des Advent.