Aktuelles

Andacht und Informationsabend in Stadtlauringen
Sr. Karin-Maria Stenger, Marienschwester im Schönstattzentrum Dietershausen und Gemeindereferentin Angela Stein luden am Sonntag, 26. März ein, den Abend mit einer Marienandacht zum Fest“ Verkündigung des Herrn“ und einem anschließenden Informationsabend zum „Pilgerheiligtum“ zu beschließen. Seit Advent 2015 gibt es in unserer Pfarreiengemeinschaft mehrere Gebetsgruppen, die ein Gnadenbild der Schönstatt-Muttergottes „pilgern“ lassen. So bekommt jeweils eine Person bzw. Familie aus der Gruppe für einige Tage oder eine Woche das Marienbild, um es für diese Zeitspanne zu beherbergen; um das Leben bewusst mit der Gottesmutter zu gestalten; um vor dem Bild zu beten, zu singen oder einfach still da zu sein. - Danach wird das Bild dem nächsten Haushalt weiter gegeben.

Fastenessen in Stadtlauringen
Nach einer Corona bedingten Unterbrechung konnte das Fastenessen der Kolpingsfamilie Stadtlauringen 2023 wieder stattfinden. Am 26. März konnten zahlreiche Gäste begrüßt werden. Die Kolpingsfamilie übernahm die Einkaufskosten für den Eintopf und die Getränke, sodass die gespendeten Einnahmen in Höhe von 705€ komplett an das Misereor-Hilfswerk übergeben werden konnten.

Firmung im Pastoralen Raum "Schweinfurter Oberland - Seliger Liborius Wagner"
Unser H. H. Weihbischof Ulrich Boom spendete am Freitag, den 24. März 2023, in der Kirche St. Jakobus der Ältere zu Üchtelhausen 64 Jugendlichen das Sakrament der Firmung. Neben der Taufe und der Eucharistie bildet die Firmung das dritte Initiationssakrament. Mit dessen Empfang machten die Jugendlichen also einen weiteren Schritt in die Gemeinschaft aller Gläubigen. Durch die Firmung wird eine engere Verbindung mit der Kirche und die Stärkung durch die Kraft des Heiligen Geistes vollzogen. Der Gefirmte wird bevollmächtigt "in der Kraft des Heiligen Geistes als Zeuge Jesu Christi den Glauben durch Wort und Tat zu verbreiten und zu verteidigen und so zum Aufbau und Wachstum des Leibes Christi, der Kirche, beizutragen" (KEK I, S. 341).

Kommunionkinder-Ausflug in zwei Gruppen
Mehrere Jahre war es nun nicht mehr möglich, den beliebten Ostergarten im Turm in Haßfurt zu besuchen. Umso erfreulicher war es, dass diesmal wieder zwei Gruppen der Kommunionkinder in den Genuss einer erlebnisreichen Führung kamen. Mit eingeladen waren die Kinder der jetzigen 4. Klasse, die ja letztes Jahr keine Gelegenheit dazu hatten und die Familienangehörigen der Kommunionkinder. So traf sich am 11. März vormittags und am 18. März nachmittags jeweils eine gut gemischte Gruppe aus größeren und kleineren Kindern, Eltern und Großeltern. Am 12. März begleitete Pfarrgemeinderätin Monika Erhard die Gruppe, am 18. März unsere Gemeindereferentin, Angela Stein. Voller Erwartung begann jeweils pünktlich die Führung.

Fastenpredigten 2023
Auf große Resonanz stießen die drei Fastenpredigten, die Pfarrer Daigeler in diesem Jahr zum geistlichen Erbe des verstorbenen Papstes Benedikt XVI. (1927-2022) hielt. An drei Fastensonntagen fanden sie in einer Andacht statt, die kirchenmusikalisch gestaltet wurde von Leon Wintersieg und Jakob Keller an der Orgel.

Ökumenischer Jugendkreuzweg
Am Freitag, den 10. März, fand der jährliche Ökumenische Jugendkreuzweg statt. Das sehr schlechte Wetter hat wohl einige Teilnehmer abgehalten. Die Kolpingjugend hatte aber eine gute Alternative vorbereitet. Und so ging es nicht zu Fuß über den Pfaffensteg von Altenmünster nach Sulzdorf, sondern in der dortigen St. Jakobuskirche wurden mit dem Beamer die Bilder des diesjährigen Jugendkreuzweges "Beziehungsweise" gezeigt. Jakob Keller begleitete den Gesang an der Orgel. Jugendliche trugen die Gebetstexte zu den Stationen vor, die eine Brücke vom Schicksal Jesu zu Fragen und Sorgen unserer Jugendlichen schlugen.

„Aus dem Mund der Kinder schaffst du dir Lob, o Herr!“ (Ps 8,2)
Kindergottesdienst Stadtlauringen
Die „Arche Noah“ war Thema des Kindergottesdienstes im Februar in Stadtlauringen. Unter zahlreicher Beteiligung wurde zuerst die biblische Geschichte von Noah und seiner Arche vorgelesen. Dann konnten die Kinder die Geschichte nachspielen, selbst eine Arche bauen und mit verschiedenen bunten Tüchern einen Regenbogen gestalten. Bei verschiedenen Liedern und Gebeten wurde deutlich, dass Gott immer für uns da ist und Farbe in unser Leben bringt.
Würzburg (POW) Pfarrer Dr. Eugen Daigeler (Stadtlauringen), Vorsitzender des Klerusvereins, ist bei der konstituierenden Sitzung der Berufsgruppe der Priester am Montag, 6. März, als deren Sprecher wiedergewählt worden.

„Du sollst ein Segen sein“ - Gen 12,2
Einführung von Angela Stein in Münnerstadt
Am Sonntag, 5. März, wurde unsere Gemeindereferentin Angela Stein nun auch in Münnerstadt offiziell eingeführt. Seit 1. Januar 2023 arbeitet sie dort mit 19,5 Stunden mit. Die Stelle in unserem Pastoralen Raum mit 14,5 Stunden behält sie weiter bei. Auch ihre Aufgaben in unserer PG bzw. unserem Pastoralen Raum bleiben bestehen.

Weltgebetstag 2023
Immer am ersten Freitag im März engagieren sich Frauen für ökumenische Gottesdienste rund um den Globus, in 113 Sprachen werden mehr als 2 Millionen Menschen erreicht. Jahr für Jahr „reisen“ wir am Weltgebetstag gedanklich in ein anderes Land, lernen die Sorgen, Hoffnungen und Träume der Frauen dort kennen und sind verbunden mit ihnen im Gebet und solidarischem Handeln. In diesem Jahr wurde auf die Lebenssituation der Menschen auf Taiwan geschaut, darauf, was sie bewegt, was sie prägt und wie ihr Glaubensleben aussieht.