Aktuelles
Informationsabend
Dienstag, 11. Februar 2025 um 18.30 Uhr in der Marienkapelle/Kirche Stadtlauringen

Festandacht zu Dreikönig
In der weihnachtlichen Zeit wurden unsere Gottesdienste von Orgelmusik, Blaskapelle und Kantoren- und Chorgesang besonders bereichert. Am Abend des Dreikönigstag fanden sich zahlreiche Gläubige in der Stadtlauringer Kirche zu einer Festandacht ein.

Sternsingeraktion in der Pfarreiengemeinschaft
Die Frohe Botschaft von der Geburt Christi tragen die Sternsinger in viele Häuser. Gleichzeitig bringen die Kinder und Jugendlichen damit den Segen Gottes für das neue Jahr, den sie auch an viele Türen schreiben. Ausgangspunkt der Aktion ist das Evangelium von den Sterndeutern aus dem Osten, die zur Krippe nach Betlehem kommen. Pfarrer Daigeler sprach in den Messfeiern vom aufmerksamen Blick der Weisen aus dem Morgenland für die Zeichen Gottes, vom Mut eines weiten Weges und von der Großzügigkeit ihrer Gaben und Geschenke. Darin seien sie Vorbilder auch für unser Christsein.

Weihnachtsfeiertage in der Pfarreiengemeinschaft
Die Einstimmung in den Heiligen Abend stieß auf großen Zuspruch besonders bei den Familien. So fanden am Nachmittag in Birnfeld und Stadtlauringen weihnachtliche Andachten statt, bei denen ein liebevoll einstudiertes Krippenspiel die Geburt Jesu im Stall von Betlehem anrührend anschaulich machte. Eine solche Darstellung des Weihnachtsgeschehens durch Kinder bereicherte auch die Weihnachtsmesse am frühen Abend in Wettringen. Diese Messfeier wurde festlich von Orgelklängen und der Blaskapelle gestaltet.

Liborius-Wagner-Tag mit Bischof Dr. Rudolf Voderholzer
Hochinteressiert an der St. Jakobuskirche in Sulzdorf, in der der selige Liborius Wagner seine letzte Heilige Messe vor seinem Martyrium zelebriert hat, zeigte sich der Ehrengast Bischof Dr. Rudolf Voderholzer. Der Regensburger Oberhirte hatte sich eingehend mit dem Leben und Wirken des Pfarrers von Altenmünster und Sulzdorf in der schweren Zeit des Dreißigjährigen Krieges befasst und stellte in seiner beeindruckenden Predigt die Aktualität dieses Glaubenszeugens heraus.

Kolpinggedenktag der Kolpingsfamilie Stadtlauringen
Gottes Wort ergeht in der Bibel gerade dort an Menschen, wo es nicht erwartbar ist: So auch bei Johannes dem Täufer in der Wüste. Dieser Gedanke war Ausgang für die Andacht, mit der Diakon Franz Mahlmeister den Kolpinggedenktag in der Stadtlauringer Pfarrkirche eröffnete. Marina Treuting umrahmte den Gottesdienst mit Orgelmusik, der von der Kolpingsfamilie mitgestaltet wurde.

Adventliche Wallfahrt nach Altötting und Freising
Eine besondere Einstimmung in die Adventszeit konnten die 45 Pilger erleben, die am Morgen des 2. Dezember von Stadtlauringen in Richtung Altötting aufbrachen. Singend und betend ging es mit dem Bus in den Südosten Bayerns. Das erste Ziel der Wallfahrer aus dem Schweinfurter Oberland war der Geburtsort von Papst Benedikt XVI. Eine kundige Führung und die Einfachheit des Geburtshauses von Joseph Ratzinger beeindruckten die Teilnehmer. Spuren dieses Jahrhunderttheologen konnte die Gruppe aus der Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner auch in Altötting entdecken. Hier zelebrierte Pfarrer Dr. Eugen Daigeler eine Pilgermesse in St. Magdalena. In seiner Predigt sprach er ausgehend von den biblischen Lesungen über das Thema Hoffnung, die nicht nur im Advent ein Kennzeichen der Christen sein solle.

Kirchenmusikalische Andacht zur Einstimmung in den Advent
Im Rahmen des alljährlichen Weihnachtsmarktes auf dem Stadtlauringer Marktplatz lädt die Pfarrgemeinde auch zu einer Adventsandacht in die Kirche. Das Gotteshaus war in besonderes Licht getaucht und mit Kerzen erhellt. So kam auch das Thema "Licht" in den Blick. Auf das ging Pfarrer Max Ulrich Keßler in seiner Predigt ein. Er lud die Gläubigen ein, sich in der Adventszeit bewusst Zeit zu nehmen, die Lichter des Adventskranzes zu entzünden und zu betrachten. Das Licht weist stets hin auf Jesus, der von sich sagt: "Ich bin das Licht der Welt!"

Würzburg (POW) Pfarrer Dr. Eugen Daigeler ist bei der Mitgliederversammlung des Klerusvereins der Diözese Würzburg als Vorsitzender bestätigt worden.
Wiedergewählt wurden auch die anderen Vorstandsmitglieder: stellvertretender Vorsitzender Pfarrer Klaus König, Kassier Pfarrer Kurt Wolf, Schriftführer Pfarrer Richard Englert, Beisitzer Pfarrer Kai Söder und Pfarrer Tobias Fuchs. Die jährliche Zusammenkunft von Priestern und Diakonen aus verschiedenen Regionen Unterfrankens habe Information und Austausch über die Anliegen der Kleriker geboten, heißt es in einer Pressemitteilung.

Beindruckt von der bereits erreichten Gemeinschaftlichkeit im Schweinfurter Oberland zeigte sich der Würzburger Bischof bei seinem Besuch im pastoralen Raum am Donnerstag, den 21. November. Bischof Dr. Franz Jung besucht alle 43 Seelsorge-Räume im Bistum, um sich einen Eindruck von der Zusammenarbeit, von Fragen, Sorgen und Projekten zu machen.