logo pg liborius wagner Stadtlauringen

Ministrantenausflug nach Wiesentheid und Geiselwind

Eine fröhliche Gruppe von rund 30 Ministranten aus Ballingshausen, Birnfeld, Fuchsstadt und Stadtlauringen brach am Donnerstag, den 8. August, morgens in Stadtlauringen auf. Die Kinder und Jugendlichen wurden begleitet von Claudia König, Monika Erhard, Dorothee Bischof, Luisa König und der Oberministrantin Käthe Bauer. So begann ein erlebnisreicher Tag. Zunächst ging die Busfahrt nach Wiesentheid, wo man die wunderschöne, barocke Kirche St. Mauritius besichtigte.

Pfarrgemeinderatsausflug zu den Passionspielen

Die Geschichte Jesu und den Glauben an ihn sichtbar machen, ist ein Anliegen von Passionsspielen. So wie sie in diesem Jahr in Sömmersdorf stattfinden. Es ist auf andere Weise auch ein Auftrag des Pfarrgemeinderates. Um den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit im gemeinsamen Pfarrgemeinderat der Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner zu stärken, macht dieser seit einiger Zeit jedes Jahr einen kleinen Ausflug. So ist Zeit zum Austausch und zum Kennenlernen. Am 4. August ging es daher zu den Passionsspielen nach Sömmersdorf.

Ministranten aus dem Schweinfurter Oberland nahmen an der Romwallfahrt teil

Eine besondere Woche in der Ewigen Stadt konnten Ministranten aus dem pastoralen Raum "Schweinfurter Oberland - Seliger Liborius Wagner" verbringen. Nach dem Aussendungsgottesdienst mit Bischof Dr. Franz Jung im Würzburger Dom brachen sie gemeinsam mit zahlreichen, weiteren Pilgern am Sonntag, den 28. Juli, nach Rom auf. Bereits am ersten Tag erkundeten die Jugendlichen Sehenswürdigkeiten wie die Spanische Treppe und die Kirche Santa Maria Maggiore.

Bulldogwallfahrt aus Wasserlosen in Altenmünster

Eine stattliche Zahl von gut 30 Gespannen hatte sich am frühen Morgen aus Wasserlosen mit dem Segen von Pfarrer Christoph Dörringer, der selbst einen Bulldog fuhr, auf den Weg gemacht. Ziel war in diesem Jahr der Wirkungsort des seligen Liborius Wagner, nämlich Altenmünster. Hier war der Märtyrer von 1626 bis zu seinem Tod 1631 Pfarrer.

Jakobi in Sulzdorf gefeiert

Am Festtag selbst, also am 25. Juli, feierte die Filialgemeinde Sulzdorf ihr Patrozinium mit einem feierlichen Hochamt. Kirchenpfleger Berthold Mann hatte bereits am Vormittag die Kirche beflaggt, um auf "Jakobi" aufmerksam zu machen. Zahlreiche Gläubige fanden sich dann zum abendlichen Hochamt in der St. Jakobuskirche ein. Ministranten, Weihrauch und das festliche Orgelspiel des "Namenstagskindes" Jakob Keller machten die Messfeier zu einem Festgottesdienst.

Gebetstag um geistliche Berufe

Jeden Monat halten wir am Priesterdonnerstag das Gebet um geistliche Berufe in Sulzdorf, wo der selige Liborius Wagner als Priester wirkte.

Die nächsten Termine sind:
Donnerstag, 1. August, 17.30 Uhr

Donnerstag, 5. September, 17.30 Uhr

Donnerstag, 3. Oktober, 17.30 Uhr - mit H.H. Erzbischof em. Dr. Ludwig Schick

pdf125. Monatswallfahrt.pdf

Festgottedienst zum Unterfränkischen Volksmusikfest

Ein besonders festlicher Gottesdienst wurde am Sonntag, den 21. Juli, in Stadtlauringen gefeiert. Anlässlich des Unterfränkischen Volksmusiktages waren zahlreiche Ehrengäste in die Sonntagsmesse gekommen. Zum Einzug leitete Jakob Keller ein Bläserquintett mit einer feierlichen Entrada, er spielte auch die Orgel in der Messfeier. Später bot die Schola der Pfarreiengemeinschaft unter der Leitung von Ulla ein Messordinarium dar, für das die Sänger eifrig geprobt hatten. Die gut gefüllte Kirche hallte von Gotteslob der Gemeinde. So war es eine Freude, diese Sonntagsmesse zu erleben.

Diakon Franz Mahlmeister feierte seinen 75. Geburtstag

Die Abendmesse am 20. Juli in der Birnfelder St. Michaelskirche feierte die Pfarreiengemeinschaft Liborius Wagner Markt Stadtlauringen gemeinsam mit Diakon Franz Mahlmeister. Dieser konnte am Vortag seinen 75. Geburtstag feiern. In der Messfeier floss der Dank für den Dienst Mahlmeisters in Verkündigung und Katechese ein. Pfarrer Daigeler hob in seinen Dankeswortes auch den treuen Gebetsdienst des Jubilars etwa bei der wöchentlichen Betstunde hervor.

Neue Stühle für das Roncallihaus Stadtlauringen

Zum katholischen Glauben gehört wesenhaft, dass er in der Gemeinschaft der Kirche gelebt wird. Diese Gemeinschaft wächst durch die Verkündigung des Glaubens, durch die Feier des Gottesdienstes, besonders der Heiligen Messe, und durch die gelebte Nächstenliebe. Für verschiedene pfarrliche Veranstaltungen gibt es in Stadtlauringen das Roncallihaus, benannt nach Angelo Roncalli, besser bekannt als Papst Johannes XXIII.

Wallfahrt des pastoralen Raums Schweinfurter Oberland nach Heidenfeld

Eine besonders große Zahl von Pilgern war es, die in diesem Jahr von Röthlein zu Fuß nach Heidenfeld aufbrach. Ziel war das Grab des seligen Liborius Wagner in der Pfarrkirche. Der Märtyrerpriester ist Patron des pastoralen Raums Schweinfurter Oberland. Aus verschiedenen Kirchengemeinden dieser Seelsorgeeinheit kommen jedes Jahr Wallfahrer mit dem eigenen Fahrzeug oder gemeinsam mit dem Bus.

­