logo pg liborius wagner Stadtlauringen

Feierliche Maiandacht mit Weihbischof Boom am "Hoffnungsort" Kerlachkapelle

Ausgehend von Pilgerweg nach Santiago de Compostela, auch "camino" genannt, sprach der langjahrige Würzburger Weihbischof Ulrich Boom über Maria als "Pilgerin der Hoffnung". Boom eröffnete damit eine Reihe von feierlichen Maiandachten in der Stadtlauringer Kerlachkapelle. Diese marianischen Gebetsgottesdienste greifen das Leitwort des Heiligen Jahrs 2025 auf. Aus diesem Anlass ist die Kapelle vom Bistum Würzburg zu einem "Hoffnungsort" erklärt worden.

Maria trägt in vielen Kirchen am Casino, etwa in Pontevedra, wo sie als "Virgem Peregrina" verehrt wird, Pilgerkleid und Pilgerhut. So wird deutlich, dass sie mit uns unterwegs ist und ihre Hoffnung mit uns teilt, selbst in den dunkelsten Stunden, wie Weihbischof Boom mit Blick auf das Bild der schmerzhaften Mutter in der Kerlachkapelle sagte.

Eigens aus Schweinfurt angereist war der Volkschor, der mit drei wunderschönen, mehrstimmig gesungenen Marienliedern die Andacht bereicherte. Auch die Gläubigen sangen, an der Orgel begleitet von Jakob Keller, beliebte Maienlieder.

Die Andacht schloss mit dem eucharistischen Segen. Anschließend besuchte Weihbischof Boom noch das Stadtlauringer Pfarrfest.

An den folgenden Sonntagen finden weitere Maiandachten mit Gastpredigern statt, jeweils um 17 Uhr in der Kerlachkapelle unter dem Leitwort "Pilger der Hoffnung".

­